Dein Masterplan! Interaktive, digitale Workshop-Reihe für Now Gens

  • Start: 08.04.2024 - 17:30
  • Ende: 18.04.2024 - 19:30
  • Ort: Webinarreihe in 4 Sessions á 120 Minuten
  • Referent: Dr. Alexander Koeberle-Schmid
  • Preis: 690 Euro zzgl. MwSt

*pro Person für alle 4 Sessions (nur als Paket buchbar)

Dein Masterplan! Interaktive, digitale Workshop-Reihe für Now Gens - (08.04.2024 - 17:30 bis 18.04.2024 - 19:30) - Webinarreihe in 4 Sessions á 120 Minuten
Hier anmelden

Set­ze dei­ne ei­ge­ne Agen­da

Vie­le Ju­nio­ren und Se­nio­ren ar­bei­ten im Nach­fol­ge­pro­zess meh­re­re Jah­re lang zu­sam­men. Die we­nigs­ten ha­ben ei­nen fes­ten Fahr­plan für die­se Zeit. Die­sen soll­te es aber ge­ben. Als Nach­fol­ger soll­tet Ihr Euch u.a. fol­gen­de Fra­gen stel­len:

  • Wie gestalte ich die Zusammenarbeit mit führenden Mitarbeitern? Mit dem Senior?
  • Wie bewähre ich mich im Tagesgeschäft?
  • Welche Bereiche interessieren mich wirklich? Welche sind für mich eher Pflicht?
  • Wo sind meine Lernbaustellen, wo kann und will ich jetzt schon gestalten?
  • Was tun, wenn ich als Nachfolger von den Mitarbeitern nicht ernst genommen werde?

Die­ser Work­shop hilft Dir, Dei­nen ei­ge­nen Nach­fol­ge-Mas­ter­plan zu bau­en. Du be­rei­test Dich vor, kom­ple­xe The­men mit dem Über­ge­ber zu be­spre­chen, ohne in alte Va­ter-Sohn-/​Mut­ter-Toch­ter-Sche­ma­ta ab­zu­rut­schen. Ziel ist es, Dein Stan­ding im Un­ter­neh­men zu ver­bes­sern, um schließ­lich wir­kungs­vol­ler ge­stal­ten zu kön­nen.

Vir­tu­el­ler Work­shop: Wie funk­tio­niert das?

Ihr be­kommt von uns die Log­in-Da­ten, dann ein­fach über ei­nen ak­tu­el­len Brow­ser am 8. April 2024 um 17.30 Uhr ein­log­gen. Ka­me­ra und Ton ak­ti­vie­ren und los geht‘s.

Der Work­shop rich­tet sich an

  • junge Unternehmerinnen und Unternehmer (24 – 35 Jahre)
Hier anmelden

Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.