

Dein Masterplan! Interaktive, digitale Workshop-Reihe für Now Gens
*pro Person für alle 4 Sessions (nur als Paket buchbar)
Setze deine eigene Agenda
Viele Junioren und Senioren arbeiten im Nachfolgeprozess mehrere Jahre lang zusammen. Die wenigsten haben einen festen Fahrplan für diese Zeit. Diesen sollte es aber geben. Als Nachfolger solltet Ihr Euch u.a. folgende Fragen stellen:
- Wie gestalte ich die Zusammenarbeit mit führenden Mitarbeitern? Mit dem Senior?
- Wie bewähre ich mich im Tagesgeschäft?
- Welche Bereiche interessieren mich wirklich? Welche sind für mich eher Pflicht?
- Wo sind meine Lernbaustellen, wo kann und will ich jetzt schon gestalten?
- Was tun, wenn ich als Nachfolger von den Mitarbeitern nicht ernst genommen werde?
Dieser Workshop hilft Dir, Deinen eigenen Nachfolge-Masterplan zu bauen. Du bereitest Dich vor, komplexe Themen mit dem Übergeber zu besprechen, ohne in alte Vater-Sohn-/Mutter-Tochter-Schemata abzurutschen. Ziel ist es, Dein Standing im Unternehmen zu verbessern, um schließlich wirkungsvoller gestalten zu können.
Virtueller Workshop: Wie funktioniert das?
Ihr bekommt von uns die Login-Daten, dann einfach über einen aktuellen Browser am 8. April 2024 um 17.30 Uhr einloggen. Kamera und Ton aktivieren und los geht‘s.
Der Workshop richtet sich an
- junge Unternehmerinnen und Unternehmer (24 – 35 Jahre)
Programm im Detail
Die Termine
Session 1 |
Meine Ziele – Nachfolge als Pflicht, Chance oder Berufung? Und wie du heiße Eisen in der Nachfolge managst. 8. April 2024, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr |
Session 2 |
Meine Strategie – Wie bewährst Du Dich im Tagesgeschäft, wie steigst Du in die Geschäftsführung auf? 10. April 2024, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr |
Session 3 |
Mein Vorgänger und ich – Das Zusammenspiel der Generationen 15. April 2024, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr |
Session 4 |
Unsere Kommunikation – Wie wird informiert, wann gemeinsam diskutiert und wer entscheidet? 18. April 2024, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr |

Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.