

Der unwiderstehliche Arbeitgeber!
*Reduzierter Preis (ab dem 2. Teilnehmer pro Firma/Familie): 1.150 Euro zzgl. MwSt. (enthält digitale Tagungsunterlagen und Verpflegung)
Wege und Methoden zu mehr Arbeitgeberattraktivität
Die Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource im Unternehmen, sie machen den Unterschied. Der Kampf um die Ressource Mitarbeiter hat für viele Unternehmen erst begonnen und er intensiviert sich. Gerade für viele mittelständische Unternehmen ist dies eine vorher kaum gekannte Situation. Es gilt jetzt, das Unternehmen, den eigenen Führungs- und Verantwortungsbereich, so zu gestalten, dass bei allen Mitarbeitern eine hohe Bindung zum Unternehmen erlangt wird. Erst dann ist gewährleistet, dass Mitarbeiter ihr volles Potenzial ausschöpfen, hohe Motivation zeigen und mit Kreativität Lösungen zum Wohl der Kunden vorantreiben. Ist dies Wunschdenken? Nein! Es gibt Strategien, Wege und Instrumente, die genau dies bewerkstelligen.
Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Seminar, was wirklich zählt und ein Unternehmen zu einem unwiderstehlichen Arbeitgeber werden lässt. Erlernen Sie, was Mitarbeiter emotional an ein Unternehmen bindet. Erkennen Sie, wie Sie die richtigen Mitarbeiter auswählen und es vermeiden, die Falschen einzustellen. Erleben Sie, welche Rolle der „Safe-Circle“ spielt, um Mitarbeiterpotenziale zu heben und die Motivation und Kreativität Ihrer Mitarbeiter auf ein neues Niveau zu bringen. Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Mix aus WLB, Autonomie und Performance-Management finden, damit sich alle mit Engagement einbringen.
Konkret erfahren Sie:
- Sie erfahren, mit welchen Strukturen und Instrumenten Sie es schaffen, für Ihre Mitarbeiter zum unwiderstehlichen Arbeitgeber zu werden.
- Sie erhalten einen fundierten Überblick, wie Sie ein Umfeld für Ihre Mitarbeiter schaffen, in dem diese ihre volle Leistung erbringen, Freude an der Aufgabe empfinden und Kreativität zeigen.
- Sie erkennen, wie die neuen Formen der Zusammenarbeit, von Remote-Work bis zu kleinen, agilen Teams, die Bindung an das Unternehmen verstärken.
- Sie wissen, wie Sie die Fallstricke beim Einstellen neuer Mitarbeiter gezielt umgehen und immer die Richtigen einstellen.
Highlights:
- Der unwiderstehliche Arbeitgeber – Die zentralen Bausteine und Elemente kennen, verstehen und gestalten.
- Werte, Kultur und Ziele – Welche Mitarbeiter passen zum Unternehmen, welche nicht. Fehleinstellungen verlässlich vermeiden.
- Gehalt, Auto, Boni – Warum ein Zuviel an extrinsischen Motivatoren eher kontraproduktiv wirkt.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Inhaber, Gesellschafter, Beiräte, Nachfolger und Führungskräfte in Familienunternehmen
Hier anmeldenProgramm im Detail
Agenda:
- Der unwiderstehliche Arbeitgeber – Die zentralen Bausteine und Elemente kennen, verstehen und gestalten.
- Den richtigen Mix aus Autonomie und Kontrolle finden, damit Performance keine Worthülse bleibt.
- Klare Ziele, strukturiertes Feedback und individuelle Entwicklungsperspektiven – gepaart mit Anerkennung und Sichtbarkeit sind sie der Booster für jedes Unternehmen.
- New Ways of Work – Was Mitarbeiter heute von einem Arbeitgeber erwarten (dürfen).
- Die Entwicklung eines „Safe-Circle“. Wie Sie als Führungskraft mit Empathie Schutz und Sicherheit bieten und Verantwortung übernehmen.
- Werte, Kultur und Ziele – Welche Mitarbeiter passen zum Unternehmen, welche nicht. Fehleinstellungen verlässlich vermeiden.
- Angstsituationen sind kontraproduktiv – Wie Sie es schaffen, ein „Wir-Gefühl“ zu etablieren, wo Kollegen sich über die Erfolge gemeinsam freuen.
- Gehalt, Auto, Boni – Warum ein Zuviel an extrinsischen Motivatoren eher kontraproduktiv wirkt.
- Die 12 zentralen Aspekte, die einen großartigen Arbeitsplatz ausmachen und den Mitarbeiter dazu bewegen, das Beste für das Unternehmen zu geben.

Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.