Die Inhaberstrategie

  • Start: 04.07.2023 - 09:00
  • Ende: 04.07.2023 - 17:00
  • Ort: Memox Europaallee, Zürich
  • Referenten: Reto Blaser, Roman Leimer
  • Preis: 1090 ,- CHF inkl. MwSt.
  • Je Begleitperson: 950 CHF inkl. MwSt. [EUR 990, Begleitperson: EUR 860] (enthält Tagungsunterlagen und Verpflegung)
Die Inhaberstrategie - (04.07.2023 - 09:00 bis 04.07.2023 - 17:00) - Memox Europaallee, Zürich
Hier anmelden

Als Inhaber oder Nachfolger müssen Sie eine Reihe von existenziellen Fragen beantworten: Wie sieht Ihre Familie die Zukunft Ihres Familienbetriebs, wie die gemeinsamen Werte und Ziele? Nach welchen Kriterien dürfen Inhaber und andere Familienmitglieder Funktionen in der Firma übernehmen? Wie gehen Sie mit abtretenden Inhabern um? Wie entwickeln Sie das Interesse der Nachfolger? Und wie sichern Sie das Überleben von Unternehmen und Familie über Generationen hinweg?

Antworten auf diese und ähnliche Fragen liefert Ihre Inhaberstrategie, die Sie üblicherweise in der Familienverfassung niederschreiben. Für die meisten Inhaber besteht die grösste Hürde in deren Umsetzung.


Vor diesem Hintergrund bieten wir den Workshop «Die Inhaberstrategie» an. Hier geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Fragestellungen, stellen Vorgehensweisen vor und bringen Praxisbeispiele mit. Unser Ziel ist es, Sie mit praktischen Werkzeugen für Ihre individuelle Zukunftsplanung auszustatten. Zudem haben Sie hier die einmalige Gelegenheit, Ihre Fragen mit anderen Inhabern zu  diskutieren.

Das Seminar richtet sich an

  • Unternehmer, Inhaber, Angehörige sowie Nachfolger in Familienunternehmen

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für den INTES-Workshop unter dem Link www.pwc.ch/intes-workshop an.

Hier anmelden Download PDF

Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.