

Die Inhaberstrategie
Als Inhaber oder Nachfolger müssen Sie eine Reihe von existenziellen Fragen beantworten: Wie sieht Ihre Familie die Zukunft Ihres Familienbetriebs, wie die gemeinsamen Werte und Ziele? Nach welchen Kriterien dürfen Inhaber und andere Familienmitglieder Funktionen in der Firma übernehmen? Wie gehen Sie mit abtretenden Inhabern um? Wie entwickeln Sie das Interesse der Nachfolger? Und wie sichern Sie das Überleben von Unternehmen und Familie über Generationen hinweg?
Antworten auf diese und ähnliche Fragen liefert Ihre Inhaberstrategie, die Sie üblicherweise in der Familienverfassung niederschreiben. Für die meisten Inhaber besteht die grösste Hürde in deren Umsetzung.
Vor diesem Hintergrund bieten wir den Workshop «Die Inhaberstrategie» an. Hier geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Fragestellungen, stellen Vorgehensweisen vor und bringen Praxisbeispiele mit. Unser Ziel ist es, Sie mit praktischen Werkzeugen für Ihre individuelle Zukunftsplanung auszustatten. Zudem haben Sie hier die einmalige Gelegenheit, Ihre Fragen mit anderen Inhabern zu diskutieren.
Das Seminar richtet sich an
- Unternehmer, Inhaber, Angehörige sowie Nachfolger in Familienunternehmen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für den INTES-Workshop unter dem Link www.pwc.ch/intes-workshop an.
Hier anmeldenProgramm im Detail
Persönliche Einordnung
Wir stellen bewährte Modelle aus der Praxis vor. Sie können Ihre familiäre Struktur und Ihre Unternehmenssituation anaylsieren. Daraus lassen sich Ihre Kernfragen ableiten.
Mögliche Ausrichtungen
Die Kernfragen beantworten Sie am besten in einer bestimmten Reihenfolge. Darum führen wir Sie Schritt für Schritt durch diesen Prozess. Die einzelnen Bausteine können Sie später zur Gliederung Ihrer Familienverfassung nutzen.
Führung und Kontrolle
Wir zeigen Ihnen, wie Inhaber, Führung und Kontrolle zusammenspielen, in welcher Form und Ausgestaltung ein Verwaltungsrat am wirkungsvollsten ist, wer welche Rollen übernehmen soll und welche Rahmenbedingungen für eine Fremdgeschäftsführung nötig sind.
Familiäre Dynamik
Wir erläutern Beispiele aus Unternehmerfamilien, Konstellationen und Regelungen aus der Praxis. Sie lernen bewährte Konflikt-, Umgangs- und Übergaberegeln kennen.
Familienverfassung schreiben
Wir zeigen auf, wie Sie mit Ihren Erkenntnissen eine Familienverfassung erstellen, was Sie in der Folge rechtlich und steuerlich beachten müssen und welche Regelungen und Verträge Sie allenfalls anpassen müssen.

Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.