

Inspire Trip to Israel
*Das kuratierte 3-tägige Programm enthält die Verpflegung und den Transport vor Ort. An-und Abreise sowie Hotelkosten sind selbst zu tragen. Flüge werden von Ihnen direkt gebucht, wir empfehlen flexibel zu buchen. Hotelreservierungen laufen über das Kontingent der INTES.
Keine andere Nation bringt – bezogen auf die Einwohnerzahl – so viele Start-ups, Business Angels, Inkubatoren und Investoren hervor wie Israel. Mit einem Anteil von über 0,3 % des BIP haben dort Venture Capital-Investitionen die mit Abstand größte volkswirtschaftliche Bedeutung unter allen entwickelten Ländern – noch vor den Vereinigten Staaten (knapp 0,2 %). Auch daher hinkt Europa im Vergleich zu den USA oder Israel bei der Zahl erfolgreicher Start-ups hinterher.
HINTERGRUND
Ein relativ unfruchtbares, unterentwickeltes Land in einen modernen Industriestaat zu verwandeln, war seit der Gründung Israels bestimmend für dessen wissenschaftliche und technische Entwicklung. Wasserknappheit, wüstenartige Landschaft, Mangel an Arbeitskräften und regelmäßige Angriffe trugen stark zur Entwicklung neuartiger Methoden und Technologien bei. Chuzpe, die israelisch-charmante Dreistigkeit, verhilft vielen jungen Unternehmern zum Erfolg.
FACTS
- In Israel (auch Silicon Wadi) leben rund 9,6 Mio. Einwohner, in Tel Aviv sind es knapp 452.000
- 68 Einhörner (Startups, die mehr als 1 Mrd. US$ wert sind) wurden in Israel gegründet
- 6.500 Start-ups, mehr als 50% davon in Tel Aviv
- In Israel gibt es mehr Patentanmeldungen als in den G7-Staaten
- Israel hat mehr als 70 aktive Venture Capital Fonds
- Das Durchschnittsalter liegt bei 29 Jahren
- Israel ist das Land der vielen Religionen. Knapp 75% der Bevölkerung ist jüdisch, Anteil Muslime (16,9%), Christen (2,1%), Drusen (1,7%) uvm.
Programm im Detail
Tag 1 – ANKUNFT IN TEL AVIV
- Check-in im Hotel
- Walking Tour Old Jaffa Market
- Welcome Dinner und offizieller Start des Programms
Tag 2 – TEL AVIV
- Treffen in der Hotel-Lobby und Gang zur Außenhandelskammer (AHK)
- Politisches Briefing zur aktuellen Lage durch die Wirtschaftsabteilung der deutschen Botschaft
- Visit Start-up Nation – Impulsvortrag zur Start-up Nation und wie es dazu kam von der AHK
- Gemeinsamer Besuch des Peres Center for Peace and Innovation
- Gesprächsrunde mit lokalen Vertretern u.a. von Festo, ThyssenKrupp und SAP zur Zusammenarbeit mit israelischen Start-ups
- Visit VC Grove Venture – Start-up Pitches mit Fokus auf Industrie 4.0, Supply Chain und E-Commerce
- Besuch der Sarona Templersiedlungen und Gang über den Food Market
- Abendessen mit israelischen Persönlichkeiten
Tag 3 – TEL AVIV
- Visit VC Good Company– Start-up Pitches mit Fokus auf Energieeffizienz
- Visit Start-up Nation Central – Start-up Pitches mit Fokus auf KI, Cyber Security und den Einfluss des Militärs als Technologieschmiede
- Gang über den Rothschild Boulevard, Herzstück der Startupszene, mit 4000 Gebäuden im Bauhausstil, die seit 2013 UNESCO-Weltkulturerbe sind
- Visit Israel Innovation Authority mit Fokus auf staatliche Förderprogramme für Unternehmen in Bereichen wie KI, Cyber Security, Industrie 4.0 etc.
- Visit Check Point– Start-up Pitches Cyber Security
- Dinner
Tag 4 – JERUSALEM
- Fahrt nach Jerusalem
- Visit VCs – Start-up Pitches mit Fokus auf Health Tech, AgTech und WaterTech
- Stadtführung durch die Altstadt Jerusalems: Besichtigung der heiligen Stätten und Mittagessen in einem armenischen Restaurant
- Besuch einer Winzerei: Vorstellung landwirtschaftlicher Projekte unter wasserarmen Bedingungen, Weinprobe und Reflexion der Eindrücke und Gespräche
- Abschlussdinner in Jerusalem und Rückfahrt nach Tel Aviv
Tag 5 – TEL AVIV
ab 08:00 Uhr individueller Check-out/Abreise und Fahrt zum Flughafen

Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.