Kompetent als Gesellschafter: Kompaktworkshop 1 „Eigentum, Führung und Kontrolle im Familienunternehmen“

*(enthält digitale Tagungsunterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsames Abendessen)

Kompetent als Gesellschafter: Kompaktworkshop 1 „Eigentum, Führung und Kontrolle im Familienunternehmen“ - (24.10.2023 - 09:30 bis 25.10.2023 - 17:30) - Wasserturm Hotel Cologne, Köln
Hier anmelden

Tag 1 : Corporate und Family Governance

Gesellschafter können in verschiedenen Rollen am Erfolg des gemeinsamen Unternehmens mitwirken: in der operativen Führung des Unternehmens oder als interessierte und aktiv gestaltende Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung, im Beirat oder Aufsichtsrat. Oder aber auch in der Inhaberfamilie, deren Zusammenhalt wesentliche Grundlage für ein funktionierendes Familienunternehmen ist. Am ersten Tag dieses Kompaktworkshops lernen Sie, die verschiedenen Rollen zu verstehen, und bekommen einen Überblick über die Führungs- und Kontrollstruktur eines Familienunternehmens.

Konkret lernen Sie,…

  • Wie viel Familie tut dem Unternehmen gut, in der Führung und/oder im Kontrollorgan?
  • Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, als Gesellschafter verantwortungsvoll zu wirken?
  • Wie sichere ich den familiären Zusammenhalt in einem größer werdenden Gesellschafterkreis?

Tag 2: Rechte und Pflichten aus dem Gesellschaftsvertrag

Der Gesellschaftsvertrag ist die „Verfassung“ des Familienunternehmens. Hier sind die Rechte und Pflichten der Gesellschafter festgelegt. Nur wer diese Regelungen kennt und versteht, kann seiner Verantwortung als Mitgesellschafter
gerecht werden.

Leider werden die Details des Gesellschaftervertrags jungen Gesellschaftern oft nicht hinreichend erklärt, Gesellschafterversammlungen laufen häufig unstrukturiert und mit wenig aktiver Partizipation der nicht operativ tätigen Gesellschafter ab.

An diesem zweiten Tag des Kompaktworkshops führen wir Sie durch das Regelwerk eines typischen Gesellschaftsvertrags und geben Ihnen Hinweise, wie Sie Ihre Gesellschafterversammlung nutzwertiger gestalten können.

Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, einzelne Aspekte Ihres eigenen Gesellschaftervertrags mit den Referenten durchzusprechen. Sprechen Sie uns hierzu bitte im Vorfeld an, damit wir dies entsprechend in den Ablauf des Seminartags
integrieren können.

Konkret lernen Sie:

  • Nach welchen Regeln wird die Unternehmensführung bestimmt und kontrolliert, und warum ist dies so?
  • Welche Regelungen gelten für Ausschüttungen und Entnahmen, und was bedeuten sie für das Unternehmen und für mich?
  • An wen darf die Beteiligung verschenkt, vererbt oder verkauft werden?

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Gesellschafter, zukünftige Gesellschafter und Familienangehörige
Hier anmelden Download PDF

Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.