Nachhaltig ist das neue profitabel.

*(enthält digitale Unterlagen und Verpflegung)

Nachhaltig ist das neue profitabel. - (05.12.2023 - 09:00 bis 05.12.2023 - 17:00) - Hotel am Steinplatz, Berlin
Hier anmelden

ESG: Mehr als nur Re­gu­lie­rung

Nach­hal­tig­keit ist nicht nur in al­ler Mun­de, son­dern wird häu­fig auch mit zu­neh­men­der Re­gu­lie­rung, hö­he­ren Kos­ten und neu­en Re­portingan­for­de­run­gen gleich­ge­setzt. Da­bei ist Re­gu­lie­rung aber nie Selbst­zweck, son­dern viel­mehr das Mit­tel und Akzelerator ei­ner sys­te­ma­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit Nach­hal­tig­keits­fra­gen und weitreichenden Optimierungen gängiger und neuer Geschäftsprozesse. Wichtig ist dabei, dass ein Zielgleichgewicht aus ESG-Dimensionen, Profitabilität, Innovationskraft, Resilienz, finanzielle Stabilität, Qualität und anderen unternehmerischen Zielen erzeugt wird. Die Optimierung oder Verbesserung einer Dimension ist nicht nachhaltig.

a) Un­ter­neh­men, die kon­se­quent ein ziel­ge­rich­te­tes und umfassendes Nach­hal­tig­keits­pro­gramm um­set­zen per­for­men bes­ser als die­je­ni­gen Wett­be­wer­ber, die dies nicht tun;

b) sehr häu­fig be­ste­hen in Un­ter­neh­men schon viel mehr Pro­gram­me im Kon­text der Nach­hal­tig­keit, als den Un­ter­neh­men selbst be­wusst ist.

Die Nach­hal­tig­keits­werk­statt soll da­bei hel­fen, be­ste­hen­de In­itia­ti­ven zu sys­te­ma­ti­sie­ren, die rich­ti­gen Nach­hal­tig­keits­zie­le zu set­zen und Re­portingan­for­de­run­gen zwi­schen Pflicht und Kür zu dif­fe­ren­zie­ren.

Konkret lernen Sie in diesem Seminar:

  • Wie sie den Reifegrad ihres Unternehmens im Zusammenhang mit ESG-Aktivitäten ableiten können
  • Wie sich bestehende Aktivitäten und Anforderungen im Kontext Nachhaltigkeit sinnvoll strukturieren und entlang strategischer Ziele bewerten lassen
  • Implementierung eines Operating Models zur Umsetzung und Realisierung von Nachhaltigkeitszielen
  • Wie werden Risikodimensionen und Regulatorik in gängige Compliance/ Risk Management Systeme verankert
  • Welche Risikodimensionen und Rechtspositionen sollten in einem Business Partner Risk Management integriert werden, um Nachhaltigkeit in der Supply Chain zu monitoren, steuern und sicher zu stellen.
  • Wie digitale Lösungen eine Hilfestellung bei der Messbarkeit von Nachhaltigkeitszielen bieten können

Highlights:

  • Vorstellung eines konkreten Reifegradmodells
  • Vorstellung von Tools und Systemen
  • Best Practice Risikodimensionen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

  • Gesellschafter, Geschäftsführer, Führungskräfte in Familienunternehmen, Nachfolger und Beiräte
Hier anmelden Download PDF

Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.