Neue PwC-Studie: Die Baubranche muss sich neu erfinden

PwC-Studie 2025 zum Umgang der Baubranche mit aktuellen Herausforderungen Die deutsche Bauindustrie steht unter hohem Kosten- und Innovationsdruck. Trotzdem kommt die Digitalisierung in der Branche nicht voran: Die Unternehmen erkennen zwar das große Potenzial digitaler Technologien, schätzen die eigenen digitalen Fähigkeiten aber als gering ein. In einigen Technologiefeldern nehmen ihre Kompetenzen nach eigener Einschätzung sogar … Weiterlesen

PwC-Studie 2025 zum Umgang der Baubranche mit aktuellen Herausforderungen

Die deutsche Bauindustrie steht unter hohem Kosten- und Innovationsdruck. Trotzdem kommt die Digitalisierung in der Branche nicht voran: Die Unternehmen erkennen zwar das große Potenzial digitaler Technologien, schätzen die eigenen digitalen Fähigkeiten aber als gering ein. In einigen Technologiefeldern nehmen ihre Kompetenzen nach eigener Einschätzung sogar ab. Ein wichtiger Grund dafür ist der Fachkräftemangel. Die Branchenvertreter sehen aber auch die Politik am Zug: Die große Mehrheit fordert weniger Bürokratie und den Ausbau der digitalen Infrastruktur.

In Sachen Nachhaltigkeit geht es immerhin langsam voran: Mittlerweile haben drei von vier Bauunternehmen standardisierte ESG-Prozesse aufgesetzt. Hemmschuh bei der vollständigen Umsetzung von Nachhaltigkeitsregularien sind jedoch unklare politische Vorgaben und Wissenslücken in den eigenen Reihen.

Zu diesen Ergebnissen kommt eine Befragung im Auftrag von PwC Deutschland unter 100 Bauunternehmen und Planungsbüros.

Lesen Sie die ganze Studie hier:

Weitere Beiträge

19.03.2025 - Allgemein

Neues PWC-Whitepaper: KI-Wertschöpfung Made in Europe

Die Dominanz großer Tech-Konzerne und steigende Abhängigkeiten bedrohen die digitale Souveränität europäischer Unternehmen. Doch der KI-Markt befindet sich im Umbruch – und mit ihm eröffnen sich neue Chancen für ein innovatives, unabhängiges KI-Ökosystem in Europa.
Mehr erfahren

13.03.2025 - Highlight, Nachfolge, News, Publikationen

Die Family Business Matters 1/​2025

Die aktuelle Family Business Matters ist jetzt online abrufbar. Download Mut zum machen - Warum es Zeit ist, die Ärmel hochzukrempeln, ist der Titel unserer aktuellen Family Business Matters.
Mehr erfahren

27.01.2025 - Familienunternehmer des Jahres, News

Wer soll Familien­unternehmer*in des Jahres 2025 werden?

Bestimmen Sie mit! Reichen Sie Ihre Nominierung ein! Welche Unternehmerin oder welcher Unternehmer hat Sie im letzten Jahr oder ganz aktuell mit herausragenden Leistungen, die dem langfristigen Erhalt des Familienunternehmens dienen, beeindruckt? Als „Familienunternehmer des Jahres“ können Sie Geschäftsführer und/oder Gesellschafter eines Familienunternehmens nominieren, die besondere Leistungen als Familienunternehmer erbracht und durch eine beispielhafte, strategische Weichenstellung mit aktuellem Bezug zu einem überdurchschnittlichen Erfolg des Unternehmens oder zum langfristigen Erhalt des Unternehmens in Familienbesitz beigetragen haben. 1.
Mehr erfahren

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns +49 228 854696-61