Valued Partner

D.QUARKS

d.quarks ist die Platt­form für die un­ter­neh­me­ri­sche und ge­sell­schaft­li­che di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on. Wir be­fä­hi­gen Füh­rungs­kräf­te und Mit­ar­bei­ter:in­nen in Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men, im Mit­tel­stand und im öf­fent­li­chen Sek­tor ihre Trans­for­ma­ti­ons­auf­ga­ben sel­ber er­folg­reich zu meis­tern. Wir be­herr­schen die Kom­ple­xi­tät von Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen. Und er­ken­nen da­bei die Ab­hän­gig­kei­ten auf un­ter­schied­li­chen Ebe­nen. Für uns steht der Mensch im Mit­tel­punkt un­ser Trans­for­ma­ti­ons­ar­beit. Da­für stel­len wir neu­es Wis­sen, Me­tho­den und Werk­zeu­ge be­reit. Denn Ver­än­de­rungs­pro­zes­se lau­fen nach be­stimm­ten Mus­tern ab. Wir ken­nen sie. Wir ge­ben die An­lei­tung zur nach­hal­ti­gen kul­tu­rel­len und struk­tu­rel­len Ver­än­de­rung. Wir brin­gen die ver­schie­de­nen Teil­chen in Be­we­gung. 

DBU

Die DBU ist eine staat­lich an­er­kann­te, in­ter­na­tio­nal ak­kre­di­tier­te Wirt­schafts­hoch­schu­le, die ne­ben di­gi­ta­len Hoch­schul­stu­di­en­gän­gen be­rufs­be­glei­tend vor al­lem auch eben­so di­gi­ta­le tailor­ma­de Wei­ter­bil­dungs­pro­gram­me für das Di­gi­tal Ups­kil­ling in Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men an­bie­tet. Die BBU hilft Un­ter­neh­men, sich kon­se­quent auf die di­gi­ta­li­sier­te Wirt­schaft- und Ar­beits­welt aus­zu­rich­ten.

DNN

Die DNN GmbH ist eine Werbe- und Digitalagentur mit Sitz in Münster, die sich auf Familienunternehmen in der Nachfolge spezialisiert hat. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Erarbeitung von umfassenden Markenkonzepten, so wie die Erstellung von Websiten, Corporate Designs und crossmedialen Online-Marketing Kampagnen. Zu den Kunden gehören inhabergeführte Mittelständler aus unterschiedlichsten Branchen, bei denen der Nachfolgeprozess in der gesamten Außendarstellung begleitet und weiterentwickelt wurde.

eigenland

Befähiger, Denker, Beschleuniger für menschenzentrierte Transformation.

Als Or­ga­ni­sa­ti­on sind wir über­zeugt, dass in Or­ga­ni­sa­tio­nen be­reits al­les vor­han­den ist, was be­nö­tigt wird, um er­folg­reich zu sein. Der ent­schei­den­de Un­ter­schied wird ge­nau dann er­zielt, wenn die Er­fah­rung und das Wis­sen von Teams par­ti­zi­pa­tiv ein­be­zo­gen wird.

Mit dem hu­man­zen­trier­ten ei­gen­land® Sys­tem aus den Leis­tungs­bau­stei­nen Tools, Peop­le & Know­ledge be­fä­hi­gen wir Teams und Or­ga­ni­sa­tio­nen ihre Chan­ge- und Trans­for­ma­ti­ons­the­men von in­nen her­aus mit Freu­de und Leich­tig­keit zu ge­stal­ten. Das ei­gen­land® Sys­tem wird in­zwi­schen von mehr als 1.000 zer­ti­fi­zier­ten ei­gen­land® Be­ra­ter:in­nen aus Kon­zer­nen, Mit­tel­stand und In­tui­tio­nen zur Be­schleu­ni­gung Ih­rer The­men ein­ge­setzt.

KNÖLL Finanzierungs­beratung

Un­ab­hän­gig­keit ist fi­nan­zier­bar! Die­sem Leit­spruch folgt die KNÖLL Fi­nan­zie­rungs­be­ra­tung für Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men seit 2011 und hat sich seit­dem als ein füh­ren­der Fi­nan­zie­rungs­be­ra­ter für in­ha­ber­ge­führ­te Un­ter­neh­men in Deutsch­land eta­bliert. KNÖLL bie­tet so­wohl dem Un­ter­neh­men als auch der In­ha­ber­fa­mi­lie eine in­di­vi­du­el­le, ganz­heit­li­che und un­ab­hän­gi­ge Be­ra­tung. Ganz gleich, ob es sich um Wachs­tum, Zu­kauf, Ver­än­de­rung in der Ge­sell­schaf­ter­struk­tur oder um eine An­schluss­fi­nan­zie­rung han­delt. Die mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te Be­ra­tungs­ge­sell­schaft deckt das kom­plet­te Spek­trum der Un­ter­neh­mens­fi­nan­zie­rung von der Ana­ly­se über die Struk­tu­rie­rung bis hin zur Um­set­zung ab und ist mit drei Stand­or­ten im ge­sam­ten deutsch­spra­chi­gen Raum tä­tig.

Mesakumo

Über Di­gi­ta­li­sie­rung im Mit­tel­stand re­den vie­le – wir ha­ben sie ge­lebt. Die di­gi­ta­len Mög­lich­kei­ten für mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men sind so gut wie un­be­grenzt. Es­sen­ti­ell für den un­ter­neh­me­ri­schen Er­folg ist die Aus­wahl der rich­ti­gen The­men und die rich­ti­ge Do­sie­rung. Dies sind zwei Er­kennt­nis­se der bei­den mes­a­ku­mo Grün­der aus ih­rer Zeit als Ge­schäfts­füh­rer und IT-Lei­ter im ge­ho­be­nen Mit­tel­stand. Nach sie­ben Jah­ren Di­gi­ta­ler Trans­for­ma­ti­on und IT-Mo­der­ni­sie­rung in ope­ra­ti­ver Ver­ant­wor­tung brin­gen sie und ihr Team ihre Er­fah­run­gen nun in die Aus­ar­bei­tung der Di­gi­tal-Stra­te­gi­en ih­rer Kun­den ein.

Nina Heinemann

ist spezialisiert auf Nachfolge- und Inhaberstrategieberatung. Zuvor war sie mehrere Jahre Geschäftsführende Gesellschafterin im familieneigenen Unternehmen und als Unternehmensberaterin für Familienunternehmen tätig. Sie ist Volkswirtin, systemische Organisationsberaterin und Wirtschaftsmediatorin. Als Netzwerkpartnerin der INTES Akademie für Familienunternehmen begleitet sie Inhaberfamilien bei der Entwicklung von Nachfolgelösungen und Familienverfassungen.

Phineo

ist ein ge­mein­nüt­zi­ges Ana­ly­se- und Be­ra­tungs­un­ter­neh­men, Netz­werk und Denk­fa­brik. Das in­zwi­schen 60-köp­fi­ge in­ter­dis­zi­pli­nä­re Team ist in­no­va­tiv, en­ga­giert und gut ver­netzt. Un­ter­stützt wer­de alle, die in der Ge­sell­schaft et­was be­we­gen wol­len: Ge­mein­nüt­zi­ge Or­ga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen, Un­ter­neh­men, Ver­mö­gen­de und die öf­fent­li­che Hand. PHINEO macht sich stark da­für, dass so­zia­les En­ga­ge­ment eine ech­te ge­sell­schaft­li­che Wir­kung ent­fal­tet, Res­sour­cen also für best­mög­li­che Re­sul­ta­te ein­ge­setzt wer­den. Ei­nes der gro­ßen Pro­jek­te ist die Spen­den­in­itia­ti­ve der deut­schen Un­ter­neh­me­rin Su­san­ne Klat­ten in Part­ner­schaft mit PHINEO, bei der rund 90 Mio. Euro För­de­rung an ge­mein­nüt­zi­ge Or­ga­ni­sa­tio­nen ge­hen. Ak­tu­ell en­ga­giert sich PHINEO ne­ben ver­schie­de­nen an­de­ren Pro­jek­ten sehr stark für ei­nen Ret­tungs­schirm für die Zi­vil­ge­sell­schaft.

PWC

Als füh­ren­de Wirt­schafts­prü­fungs- und Be­ra­tungs­ge­sell­schaft bie­ten wir fa­mi­li­en­geführ­ten Un­ter­neh­men eine in­ter­dis­zi­pli­nä­re Be­ra­tung, die al­len in­ha­ber- und un­ter­neh­mens­stra­te­gi­schen Fra­ge­stel­lun­gen Rech­nung trägt, und un­se­ren Man­dan­ten hilft, ihr Wachs­tum ak­tiv zu ma­na­gen. Auf Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men und Mit­tel­stand spe­zia­li­sier­te Be­ra­ter set­zen da­für ihr ge­sam­tes Po­ten­zi­al ein: En­ga­ge­ment, Er­fah­rung, Bran­chen­kennt­nis, Fach­wis­sen, Qua­li­täts­an­spruch, In­no­va­ti­ons­kraft und die Res­sour­cen un­se­res in­ter­na­tio­na­len Netz­werks. Wir sind PwC – Die Mit-Ar­bei­ter für Un­ter­neh­mer.

Rochus Mummert Executive Consultants GmbH

Ro­chus Mum­mert zählt als un­ab­hän­gi­ge Per­so­nal­be­ra­tung zu den Top-10 der Bran­che in Deutsch­land. Ge­grün­det 1972 von Dr. Ro­chus Mum­mert, steht das Un­ter­neh­men seit über 45 Jah­ren für In­di­vi­dua­li­tät, Qua­li­tät und In­no­va­ti­on in der Per­so­nal­be­ra­tung. Aus­ge­zeich­net von Die Welt als Top-Be­ra­ter, ist die Ro­chus Mum­mert Exe­cu­ti­ve Con­sul­tants GmbH spe­zia­li­siert auf die Be­set­zung von Füh­rungs­po­si­tio­nen in mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men so­wie auf die Un­ter­neh­mens­nach­fol­ge. Ro­chus Mum­mert steht sei­nen Man­dan­ten und Kan­di­da­ten an bun­des­weit 6 Stand­or­ten zur Sei­te.

WHU

Die WHU – Otto Beis­heim School of Ma­nage­ment zählt zur Spit­zen­klas­se der deut­schen Wirt­schafts­hoch­schu­len und hat sich zum zwei­ten Mal in Fol­ge un­ter den 20 bes­ten in­ter­na­tio­na­len Wirt­schafts­hoch­schu­len in Eu­ro­pa eta­bliert. Ak­kre­di­tiert von EQUIS, AACSB und FI­BAA, bie­tet die WHU aka­de­mi­sche Pro­gram­me so­wie Wei­ter­bil­dung für Füh­rungs­kräf­te an und folgt mit Cou­ra­ge und Com­mit­ment den Wer­ten Com­mu­ni­ty, Cos­mo­po­li­ten­ess, En­tre­pre­neurship und Ex­cel­lence. Die WHU ist in die­sen welt­po­li­tisch un­ru­hi­gen Zei­ten ein si­che­rer Ort für alle, die in ih­rer Aus­bil­dung un­ter­neh­me­ri­sches Den­ken und Ex­zel­lenz an­stre­ben. Als In­sti­tu­ti­on ist sie be­reit, wei­ter zu wach­sen und vor­aus­schau­end die Zu­kunft zu pla­nen.

WIFU

Die im Jahr 2009 ge­grün­de­te ge­mein­nüt­zi­ge WIFU-Stif­tung hat die Auf­ga­be, For­schung und Leh­re auf dem Ge­biet des Fa­mi­li­en­un­ter­neh­mer­tums so­wie den Pra­xis­trans­fer der Er­kennt­nis­se zu för­dern. Zu ih­ren wich­tigs­ten För­de­rern zäh­len rund 80 Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum. Im Mit­tel­punkt al­ler Ak­ti­vi­tä­ten der WIFU-Stif­tung steht die Ge­win­nung, Ver­mitt­lung und Ver­brei­tung hoch­wer­ti­gen und an ak­tu­el­len Fra­ge­stel­lun­gen ori­en­tier­ten Wis­sens über Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men und Un­ter­neh­mer­fa­mi­li­en. Die ein­ge­setz­ten För­der­mit­tel die­nen vor­nehm­lich der Er­rich­tung und dem Er­halt von Lehr­stüh­len, der Un­ter­stüt­zung von For­schungs­vor­ha­ben so­wie der Ver­ga­be von Sti­pen­di­en an Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler. Ein Schwer­punkt der For­schungs­för­de­rung durch die WIFU-Stif­tung liegt auf dem Wit­te­ner In­sti­tut für Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men (WIFU) an der Uni­ver­si­tät Wit­ten/​Her­de­cke mit sei­nen drei For­schungs- und Lehr­be­rei­chen Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, Rechts­wis­sen­schaft und Psy­cho­lo­gie/​So­zio­lo­gie. In For­schung und Leh­re leis­tet das WIFU seit fast 25 Jah­ren ei­nen si­gni­fi­kan­ten Bei­trag zur ge­ne­ra­tio­nen­über­grei­fen­den Zu­kunfts­fä­hig­keit von Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men. Ein wei­te­rer Schwer­punkt der Ar­beit der WIFU-Stif­tung ist die Durch­füh­rung von Kon­gres­sen und an­de­ren Ver­an­stal­tun­gen zu The­men des Fa­mi­li­en­un­ter­neh­mer­tums. In Ar­beits­krei­sen, Schu­lun­gen und an­de­ren For­ma­ten wer­den zu­dem pra­xis­ori­en­tier­te Kennt­nis­se und Fä­hig­kei­ten ver­mit­telt, die eine fa­mi­li­en­in­ter­ne Nach­fol­ge in der Lei­tung von Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men för­dern. Die Ver­an­stal­tun­gen der WIFU-Stif­tung zeich­nen sich durch ei­nen ge­schütz­ten Rah­men aus, in dem ein ver­trau­ens­vol­ler, of­fe­ner Aus­tausch mög­lich ist. Eine um­fas­sen­de und ak­ti­ve Öffent­lich­keits­ar­beit für For­schungs­er­geb­nis­se auf dem Ge­biet des Fa­mi­li­en­un­ter­neh­mer­tums run­det das Auf­ga­ben­spek­trum der WIFU-Stif­tung ab.