Beraternetzwerk

Unser Beraternetzwerk

In Familienunternehmen geht es immer um beides: Die Familie und das Unternehmen. Die Experten und Expertinnen des INTES-Beraternetzwerks sind darauf spezialisiert, Ihre Familie, Ihr Unternehmen und Ihr Vermögen zukunfts- und krisensicher aufzustellen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei Themen wie Family Governance, FamilyOffice, Philanthropie, Family Education und Gesellschafterqualifizierung.

Einigkeit über die Inhaberstrategie zu erzielen, ist elementar wichtig für die Zukunft jedes Familienunternehmens. Wie halten wir die Familie zusammen? Wer übernimmt die Nachfolge? Brauchen wir eine Familienverfassung? Einen Beirat? Wie werden Anteile verteilt? Was ist gut für das Unternehmen und die Familie? Was ist steuerlich und rechtlich zu beachten?

Christian Drewes

Christian Drewes ist Ex­per­te für Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men und Un­ter­neh­mer­fa­mi­li­en. Mit der von ihm ge­grün­de­ten Be­ra­tung STAF­FEL­STAB ist er mit Lei­den­schaft und lang­jäh­ri­ger Er­fah­rung für sei­ne Kun­den bei der Er­ar­bei­tung von Fa­mi­li­en­stra­te­gi­en und bei der Struk­tu­rie­rung ih­rer Nach­fol­ge­pla­nun­gen en­ga­giert.

Der Schwer­punkt sei­ner Tä­tig­keit ist die Mo­dera­ti­on von Work­shops zur Er­ar­bei­tung von ge­mein­sa­men Lö­sun­gen in­ner­halb der Un­ter­neh­mer­fa­mi­li­en, die Me­dia­ti­on von Ge­sell­schaf­ter­kon­flik­ten und der Ge­sell­schaf­ter­kom­pe­tenz­auf­bau. Für die Mit­glie­der der Next Gen ist er ge­frag­ter Spar­ringspart­ner und Coach.

Schwerpunkte

  • Familienstrategie
  • Externe Nachfolge
  • Verkauf

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Profil

Nina Heinemann

Nina Heinemann ist spe­zia­li­siert auf Nach­fol­ge- und In­ha­ber­stra­te­gie­be­ra­tung. Zu­vor war sie meh­re­re Jah­re Ge­schäfts­füh­ren­de Ge­sell­schaf­te­rin im fa­mi­li­en­ei­ge­nen Un­ter­neh­men und als Un­terneh­mens­be­ra­te­rin für Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men tä­tig. Sie ist Volks­wir­tin, sys­te­mi­sche Or­ga­ni­sa­ti­ons­be­ra­te­rin und Wirt­schafts­me­dia­to­rin.

Als Netz­werk­part­ne­rin der IN­TES Aka­de­mie für Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men be­glei­tet sie In­ha­ber­fa­mi­li­en bei der Ent­wick­lung von Nach­fol­ge­lö­sun­gen und Fa­mi­li­en­ver­fas­sun­gen.

Schwerpunkte

  • Inhaberstrategie
  • Familienverfassung
  • Nachfolge

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Profil

Catharina Prym

Catharina Prym ist eine internationale Expertin in der Beratung von Unternehmerfamilien. Sie arbeitet mit Familienunternehmen in Europa und Afrika und entwickelt Inhaberstrategien, Familienverfassungen, Nachfolgekonzepte und Konfliktlösungen. Sie studierte Wirtschafts- und Kulturwissenschaften an der Universität Witten/Herdecke. Für PwC Afrika baute sie die Family Business Services auf und initiierte die erste jährliche Family Business Conference Afrikas. Zudem gründete sie die PwC Family Governance Consulting Deutschland und Schweiz mit.

Prym ist Gesellschafterin der 15. Generation der Prym-Gruppe, eines der ältesten industriellen Familienunternehmen Europas, und war erstes Mitglied ihrer Generation im Gesellschafterausschuss. Als Expertin für Familiendynamiken spricht sie regelmäßig auf internationalen Konferenzen.

Schwerpunkte

  • Family Governance
  • Nachfolgeregelung
  • Konzeption von Gremien

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Profil

Beatrice Rodenstock

Beatrice Rodenstock unterstützt seit 15 Jahren als geschäftsführende Gesellschafterin der Rodenstock – Gesellschaft für Familienunternehmen mbH Familienunternehmen bei der Erstellung der Nachfolgeregelung, Inhaberstrategie und Family Governance Strategie sowie bei der Entwicklung der Wachstumsstrategie, Beiratsgründung und -besetzung, Organisationsentwicklung und Konsensfindung. Den Mitgliedern der Familienunternehmen steht sie mit viel Einfühlungsvermögen und Sorgfalt beratend zur Seite, um Hindernisse im Veränderungsprozess zu beseitigen, Chancen zu nutzen und gemeinsam einen Konsens für alle Beteiligten zu finden.

Sie vertritt im Familienausschuss als Geschäftsführerin des eigenen Family Office die gesamten Belange der Familie. Als Unternehmerin, Beirätin in einigen Familienunternehmen, Beraterin und Mitglied der fünften Generation einer Unternehmerfamilie kennt sie die Herausforderungen genau, die es dabei zu meistern gilt.

Schwerpunkte

  • Inhaberverfassung & Family Office Governance
  • Generationswechsel
  • Gremienbildung

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Profil

Susanne Thonemann-Micker

Susanne Thonemann-Micker ist Partnerin im Bereich Privatkunden bei PwC in Düsseldorf. Seit 2005 ist sie als Rechtsanwältin tätig und seit 2008 auch als Fachanwältin für Steuerrecht anerkannt. Zudem lehrt sie unter anderem im Fachanwaltslehrgang für Steuerrecht und ist sowohl Herausgeberin als auch Autorin des Beck Online-Kommentars zum ErbStG sowie Verfasserin verschiedener Fachbeiträge zur Nachfolgeplanung.

Ihre Beratungsschwerpunkte umfassen die nationale und internationale Vermögens- und Unternehmensnachfolgeplanung sowie das Schenkungs- und Stiftungssteuerrecht. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der rechtlich-steuerlichen Strukturierung von Unternehmerfamilien, insbesondere beim Vermögensübergang auf die nächste Generation.

Schwerpunkte

  • Nachfolge (Recht & Steuern)
  • Stiftungen / Gemeinnützigkeit
  • Wegzug

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Profil

Streit in der Familie kann mehr kaputt machen als der stärkste Wettbewerber. Soweit muss es nicht kommen – mit einer konstruktiven Kommunikationskultur im Gesellschafterkreis und wertschätzender Führung im Unternehmen. Und wenn es doch einmal Dynamiken gibt, unterstützen wir Sie bei der Schlichtung, auf der Unternehmens- und der Familienebene.

Dr. Thomas R. Henschel

Dr. Thomas Henschel ist Experte für die Lösung von Differenzen, Konflikten und schwierigen Entscheidungssituationen in Unternehmerfamilien. Dazu gehören insbesondere die Fragen der Unternehmensnachfolge, die über die rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen hinaus gehen. Er war über 10 Jahre lang für den Familienunternehmer Reinhard Mohn in vielen Ländern aktiv. Als Gründer der Mediationsakademie Berlin und seit vielen Jahren aktiver Wirtschaftsmediator gehört Thomas zu den Pionieren der Wirtschaftsmediation in Deutschland.

Er unterstützt Familienunternehmen darüber hinaus bei der Entwicklung von Strategien und der Fortentwicklung ihrer Unternehmenskultur. Er ist Autor, Moderator und Speaker auf internationalen Konferenzen und begleitet Unternehmerpersönlichkeiten bei ihrer Entwicklung.
Thomas ist begeistert davon, Menschen dabei zu unterstützen, erfolgreich zu sein.

Schwerpunkte

  • Mediation
  • Strategie
  • Führungskräftecoaching

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Profil

Dominik Pontiggia

Dominik Pontiggia ist in einer Unternehmerfamilie aufgewachsen und seit über 20 Jahren unternehmerisch tätig. Zum Coaching und Training kam er vor zwölf Jahren durch sein eigenes Unternehmertum und mehrere Gründungen und hat darin seine Passion gefunden. In seinen Firmen und Kooperationen hat er hautnah miterlebt wie wichtig wertschätzende Führung und eine konstruktive Unternehmenskultur sind. Der ausgebildete Coach und Trainer ist in der humanistischen Psychologie und in der praktischen Philosophie verwurzelt.

Er arbeitet heute als Berater für Unternehmerfamilien, DAX-Konzerne, Startup’s und NGO‘s, begleitet Kulturprozesse in Unternehmen und freut sich sehr darüber, Menschen die Konstruktive Kommunikation vermitteln zu dürfen.

Schwerpunkte

  • Kommunikation 
  • Unternehmenskultur
  • Konfliktmanagement

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Profil

Katrein Wilms-Wöltje

Katrein Wilms-Wöltje ist  Mit­glied der „Deut­schen Ge­sell­schaft für Sys­te­mi­sche The­ra­pie, Be­ra­tung und Fa­mi­li­en­the­ra­pie“, Me­dia­to­rin so­wie „Coach für Trans­for­ma­ti­ve Au­to­ri­tät“. Sie be­rät Fa­mi­li­en, Fir­men und In­sti­tu­tio­nen und coacht Un­ter­neh­mer in Füh­rungs­fra­gen. Spe­zia­li­siert auf Kon­flikt­lö­sun­gen, Kri­sen­be­wäl­ti­gung so­wie Kom­mu­ni­ka­ti­on in­ner­halb von Füh­rungs-Teams und un­ter Ge­sell­schaf­tern, ver­fügt sie über lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung im Um­gang mit Fa­mi­li­en-Sys­te­men.

Durch das Er­fas­sen viel­schich­ti­ger Kon­tex­te er­mög­licht ihre sys­te­mi­sche Ar­beit nach­hal­ti­ge Lö­sun­gen selbst für tief­grei­fen­de und lang­jäh­ri­ge Kon­flik­te. Sie fo­kus­siert pri­mär auf das „Hier und Jetzt“ und auf die Ent­fal­tung von bis­her un­ge­nutz­ten Po­ten­tia­len und die Ent­wick­lung ei­ner po­si­ti­ven, sinn­stif­ten­den Zu­kunft.

Schwerpunkte

  • Systemische Beratung
  • Konflikte im Führungskreis
  • Familiendynamiken

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Profil

In kritischen Situationen ist es gut, wenn man jemanden hat, der weiß, was zu tun ist: Bei persönlichen Krisen, Verlust oder Krankheit in der Familie oder im Unternehmen. Und auch bei betrügerischen Handlungen oder persönlichem Fehlverhalten unterstützen wir Sie bei der Aufklärung, der Prävention oder wenn Sie einfach mal ein offenes Ohr brauchen.

Marie-Christine Döscher

Marie-Christine Döscher ist Forensikerin bei PwC Deutschland. Als ehemalige Staatsanwältin führt sie interne Ermittlungen in Unternehmen durch und klärt mit ihrem Team Fälle von Wirtschaftskriminalität, regulatorischen Verstößen sowie #MeToo- und anderen Diskriminierungsvorfällen auf.

Neben Vorständen und Geschäftsführungen berät sie insbesondere Aufsichtsräte, Verwaltungsräte sowie Leiter der Compliance-, Rechts- und Personalabteilungen zu allen Compliance-Themen.

Schwerpunkte

  • Betrügerische Handlungen
  • Persönliches Fehlverhalten
  • Aufklärung & Prävention

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Profil

Bruder Paulus

Bruder Paulus ist Experte für Werte und Ethik in der Wirtschaft. Mit 19 Jahren trat er in den Kapuzinerorden ein und studierte anschließend Philosophie und Theologie in Münster und Graz. Danach arbeitete er als Priester und Seelsorger, hauptsächlich in Frankfurt am Main. Heute lebt er in München.

Er teilt seine umfangreiche Erfahrung als Priester, Seelsorger, Ordensbruder, Geschäftsführer, Redner und Teamleiter. Er berät in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche und wird häufig zu Vorträgen über Werte, Transformation und Spiritualität eingeladen.

Schwerpunkte

  • Familienkonflikte
  • Persönliche Krisen
  • Abschied und Trauer

Sprachen

  • Deutsch

Profil

Transformation fängt bei einem selbst an. Daher befähigen wir Gesellschafter und Führungskräfte, den Wandel der Strategie ihres Unternehmens in Zeiten von Digitalisierung und mit Nachhaltigkeit erfolgreich zu gestalten.

Michael Pachmajer

Michael Pachmajer ist Gründer und Geschäftsführer von d.quarks und ein Wegbereiter für den digitalen und nachhaltigen Wandel in Familienunternehmen und im öffentlichen Sektor. Er befähigt Führungskräfte, den Wandel ihrer Organisationen erfolgreich zu gestalten – nachhaltig, strategisch, selbstbestimmt und unter Einbeziehung aller Beteiligten. Dabei schafft er neue Resonanz-, Dialog- und Denkräume, in denen er unterschiedliche Fachlogiken harmonisiert und positive Zukunftsbilder entwickelt.

Seine umfangreiche Erfahrung in Strategie und Transformation teilt er leidenschaftlich als Vortragsredner des Zukunftsinstituts, Buchautor (d.quarks. Der Weg zum digitalen Unternehmen – Managementbuch des Jahres 2016), Gastgeber des Podcasts „Der Moment der Wahrheit“ sowie als Dozent für Digital Transformation Management an der Goethe Business School und Beiratsmitglied in Familienunternehmen. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Stiftungsrats der Cocreation Foundation.

Schwerpunkte

  • Unternehmensstrategie
  • Transformationsbegleitung
  • Führungskräfte- & Team-Coaching

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Profil

Dr. Thorsten Voigt

Dr. Thorsten Voigt ist Geschäftsführer und Inhaber der Organisationsberatung BridgeBrain. Fast sein gesamtes Berufsleben widmet er sich den Themen Strategie, Transformation und Mobilisierung von Organisationen. Mit umfangreicher Erfahrung in leitenden Management- und Geschäftsführungspositionen sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in Großkonzernen unterstützt er seit über einem Jahrzehnt Familienunternehmer und Führungskräfte bei ihrer organisatorischen und persönlichen Transformation als Berater, Sparringspartner und Business Coach.

Sein Fokus liegt auf der Unterstützung von Familienunternehmen bei strategischen, strukturellen und rollenbezogenen Fragestellungen sowie bei der Entwicklung einer werteorientierten Unternehmenskultur.

Schwerpunkte

  • Strategie & Führung
  • Organisationsentwicklung
  • Unternehmenskultur

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Profil

BRITTA WORMUTH
Geschäftsführerin INTES Akademie

E-Mail: b.wormuth@intes-akademie.de
Tel.: +49 151 14267277

PETER ENGLISCH
Geschäftsführer INTES Akademie

E-Mail: p.englisch@intes-akademie.de
Tel.: +49 170 3056260

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns +49 228 854696-61