

Beiratswerkstatt – Finanzkompetenz
*(enthält digitale Tagungsunterlagen und Verpflegung)
Bilanzen lesen
Im Modul „Finanzkompetenz“ vermitteln wir Ihnen praktisches Wissen und das notwendige Handwerkszeug, das Sie als Beirat bzw. Aufsichtsrat für
die finanz- und erfolgswirtschaftliche Analyse der Bilanzen benötigen. Wir zeigen Ihnen Instrumentarien rund um die Kennzahlen, die Sie für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage kennen müssen. Zudem erläutern wir Ihnen die Perspektive auf die Bilanzen aus Sicht von Banken,
Gesellschaftern und Beiräten.
Dieser Baustein ist modular und einzeln buchbar.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Beiräte und angehende Beiräte, Gesellschafter, Geschäftsführer in Familienunternehmen
Programm im Detail
Jahresabschluss und Rechnungswesen
- Finanzwirtschaftliche Analyse von Jahresabschlüssen
- Erfolgswirtschaftliche Analyse von Jahresabschlüssen
- Bewertungsgrundsätze und ihre Relevanz in der Bilanzpraxis
- Einzel- vs. Konzernabschlüsse
- Welche Kennzahlen man als Beirat genau kennen sollte
- Praktische Fallbearbeitung: Wie Sie die wirtschaftliche Situation eines mittelständischen Unternehmens analysieren
- Bilanzen nach Handels- und nach Steuerrecht
- Was man als Beirat über internationale Bilanzvorschriften wissen sollte
- Die Rolle des Abschlussprüfers

Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.