Glamping im Schlosspark – Leadership Retreat

  • Start: 22.06.2023 - 18:00
  • Ende: 24.06.2023 - 13:00
  • Ort: Schloss Merode
  • Referent: Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann
  • Preis: 1750 ,- EUR zzgl. MwSt*
  • Je Begleitperson: 1.250 Euro zzgl. MwSt. (maximale Belegung 4 Personen pro Zelt, enthält Verpflegung und Festivalprogramm)
Glamping im Schlosspark – Leadership Retreat - (22.06.2023 - 18:00 bis 24.06.2023 - 13:00) - Schloss Merode
Hier anmelden

LEA­DERSHIP-RETREAT „UN­WIND. DIS­CO­VER. GROW.“

Ein Event der et­was an­de­ren Art er­war­tet euch bei un­se­rem Glam­ping im Schloss­park auf Schloss Mero­de zur Mittsommer-Sonnenwende. Wir wer­den uns auf au­ßer­ge­wöhn­li­che Wei­se mit dem The­ma Lea­dership be­schäf­ti­gen, Aus­tausch durch Ak­ti­vi­tä­ten an­sto­ßen und vor al­lem zu­sam­men fei­ern. 

Start ist am Donnerstag um 18 Uhr mit Kennenlernen und Netzwerken.

 Am Haupttag gestalten wir gemeinsam mit Verena Renze-Westendorf von Kienbaum ein Programm, in dem es um Selbstführung, Führungs-Mindset und Stärken geht. Der Psychologe der deutschen Fußballnationalmannschaft Prof. Hermann  gibt einen Impuls zu Resilienz. Von Achtsamkeit zum Frühstück bis zur fritz-kola zum Snack ist alles dabei. Abends machen wir ein Barbecue, chillen am Lagerfeuer und feiern ordentlich im Schlossgewölbe. 

Am Samstagmorgen gibt es zum Abschluss ein Katerfrühstück im Schlosspark.

Eckdaten zur Veranstaltung:

  • Teilnehmer: Open minds – aktive Unternehmer und Nachfolger aus Familienunternehmen
  • Glamping auf dem Anwesen des Schlosses
  • Barbecue und Lagerfeuer zur Mittsommersonnenwende
  • Haupttag mit Impulsen, Workshops und Aktivitäten zum Thema Leadership
  • Party im historischen Schlossgewölbe
  • Frühstück im Almdorf auf dem Schlossgelände
Hier anmelden Download PDF

Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.