Die Family Business Matters 2/​2024

Die aktuelle Family Business Matters ist jetzt online abrufbar. UnternehmerBrief war gestern – Neu: Die „Family business matters“ ✨ Aktuelle News aus der Welt der Familienunternehmen erhalten Sie jedes Quartal über unser Magazin. Bekannt als „UnternehmerBrief“ haben wir uns jetzt für einen neuen Titel entscheiden. FAMILY BUSINESS MATTERS. Das ist nicht nur unser Leitmotiv, sondern ein … Weiterlesen

Die aktuelle Family Business Matters ist jetzt online abrufbar.

UnternehmerBrief war gestern – Neu: Die „Family business matters“ ✨

Aktuelle News aus der Welt der Familienunternehmen erhalten Sie jedes Quartal über unser Magazin. Bekannt als „UnternehmerBrief“ haben wir uns jetzt für einen neuen Titel entscheiden. FAMILY BUSINESS MATTERS. Das ist nicht nur unser Leitmotiv, sondern ein Versprechen, für das wir Tag für Tag arbeiten. Es sagt für uns zweierlei. Erstens, wenn ich als Familienunternehmen ein Thema habe, „any matter“, bin ich bei INTES richtig. Zweitens, Familienunternehmen bedeuten etwas, „they matter“. Beides verbinden wir in unserem Magazin. Und daher nennen wir es ab jetzt auch so: FAMILY BUSINESS MATTERS. Und so freuen wir uns, Ihnen die Inhalte der ersten „Family business matters“ vorzustellen:

📍 Titelstory: Wenn, dann richtig: der Beirat im Familienunternehmen, Beiräte können Familienunternehmen erfolgreicher machen – vorausgesetzt, sie sind richtig besetzt
📍 „Kein Beirat aus Schulterklopfern“ // Carl Stahl GmbH hat seinen Beirat eingerichtet. Worauf es ankommt und was die Beiratsarbeit ausmacht
📍 „Für eine Basta-Mentalität ist im Verwaltungsrat kein Platz“, Moritz Koch über gute Zusammenarbeit im Verwaltungsrat von
📍 Vielfalt in der Beiratsbesetzung – unnötiger Luxus oder Notwendigkeit? Prof. Dr. Nadine Kammerlander darüber, wieso und wann Diversität im Beirat wichtig ist
📍 „Es ist einfach bereichernd, wenn man einen Gender- und auch kulturell bunten Aufsichtsrat hat“, Multi-Aufsichtsrat Dr. Andreas Ludwig über die wichtigsten Kriterien der Besetzung
📍 Inspired by China, eine Reise in eine bedeutende Technologie- und Innovationsszene: ein Erlebnisbericht von Christoph Haß
📍 Nachfolge – gemeinsame, getrennte und neue Wege gehen, auf der PwC-Veranstaltung „Familienunternehmen der Zukunft“ drehte sich alles um die Nachfolge

Weitere Beiträge

19.03.2025 - Allgemein

Neues PWC-Whitepaper: KI-Wertschöpfung Made in Europe

Die Dominanz großer Tech-Konzerne und steigende Abhängigkeiten bedrohen die digitale Souveränität europäischer Unternehmen. Doch der KI-Markt befindet sich im Umbruch – und mit ihm eröffnen sich neue Chancen für ein innovatives, unabhängiges KI-Ökosystem in Europa.
Mehr erfahren

13.03.2025 - Highlight, Nachfolge, News, Publikationen

Die Family Business Matters 1/​2025

Die aktuelle Family Business Matters ist jetzt online abrufbar. Download Mut zum machen - Warum es Zeit ist, die Ärmel hochzukrempeln, ist der Titel unserer aktuellen Family Business Matters.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Lesetipps, News, Publikationen

Neue PwC-Studie: Die Baubranche muss sich neu erfinden

PwC-Studie 2025 zum Umgang der Baubranche mit aktuellen Herausforderungen Die deutsche Bauindustrie steht unter hohem Kosten- und Innovationsdruck. Trotzdem kommt die Digitalisierung in der Branche nicht voran: Die Unternehmen erkennen zwar das große Potenzial digitaler Technologien, schätzen die eigenen digitalen Fähigkeiten aber als gering ein.
Mehr erfahren

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns +49 228 854696-61