Die Family Business Matters 3/​2024

Die aktuelle Family Business Matters ist jetzt online abrufbar. In dieser Ausgabe erhalten Sie viele spannende Information rund um das Thema Nachfolge und so lautet unsere Titelstory auch „Nachfolge – eine Einordnung: Die familieninterne Nachfolge ist Kür, es gibt aber auch andere erfolgreiche Optionen“. Was erwartet Sie sonst noch? NextGen: Ziele & Werte: Vermögen: Wissenschaft: … Weiterlesen

Die aktuelle Family Business Matters ist jetzt online abrufbar.

In dieser Ausgabe erhalten Sie viele spannende Information rund um das Thema Nachfolge und so lautet unsere Titelstory auch „Nachfolge – eine Einordnung: Die familieninterne Nachfolge ist Kür, es gibt aber auch andere erfolgreiche Optionen“.

Was erwartet Sie sonst noch?

NextGen:

  • „Wir führen das Unternehmen so, wie es die aktuelle Zeit erfordert“, Dr. Anna Weber und Dr. Jan-Willem Weischer über klare Entscheidungen, Transformation und Gleichberechtigung
  • „Früh über alles reden, denn später kann es zu spät sein“, Olivia Lanz und Gregor Lanz über Rollenverteilung, Loslassen und interne Akzeptanz – und über wortlose Kommunikation
  • „Eine Frauenquote tut kompetenten Frauen weh“, Christina Rami-Mark über ihre Uni-Karriere, eine Exit-Strategie und Frauen in Familienunternehmen

Ziele & Werte:

  • „Krisensituationen sind eine echte Bewährungsprobe“, @Bettina Klier-Zühlsdorff über die Rolle von Werten in Familienunternehmen

Vermögen:

  • Wohlstandstreiber Forschung, die Dieter Schwarz Stiftung setzt sich für Bildung, Forschung und Unternehmertum ein
  • „Ein Unternehmen ist immer eine Achterbahnfahrt“, Patrick Zimmermann über den Verkauf des Familienunternehmens und sein Family Office

Wissenschaft:

  • Nachfolge in Patchwork-Familien, Nadine Kammerlander über die Tücken von Patchwork-Unternehmerfamilien

Gastbeitrag:

  • ESG auch bei Unternehmensimmobilien ein Muss, Marcus-C. Huckfeld Weber über die Sinnhaftigkeit von Neubau und Sanierungen angesichts von ESG 21

Family Governance:

  • Was macht einen Nachfolgeprozess eigentlich erfolgreich? Peter Englisch gibt Tipps für die NextGenSanierungen angesichts von ESG 21

Weitere Beiträge

19.03.2025 - Allgemein

Neues PWC-Whitepaper: KI-Wertschöpfung Made in Europe

Die Dominanz großer Tech-Konzerne und steigende Abhängigkeiten bedrohen die digitale Souveränität europäischer Unternehmen. Doch der KI-Markt befindet sich im Umbruch – und mit ihm eröffnen sich neue Chancen für ein innovatives, unabhängiges KI-Ökosystem in Europa.
Mehr erfahren

13.03.2025 - Highlight, Nachfolge, News, Publikationen

Die Family Business Matters 1/​2025

Die aktuelle Family Business Matters ist jetzt online abrufbar. Download Mut zum machen - Warum es Zeit ist, die Ärmel hochzukrempeln, ist der Titel unserer aktuellen Family Business Matters.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Lesetipps, News, Publikationen

Neue PwC-Studie: Die Baubranche muss sich neu erfinden

PwC-Studie 2025 zum Umgang der Baubranche mit aktuellen Herausforderungen Die deutsche Bauindustrie steht unter hohem Kosten- und Innovationsdruck. Trotzdem kommt die Digitalisierung in der Branche nicht voran: Die Unternehmen erkennen zwar das große Potenzial digitaler Technologien, schätzen die eigenen digitalen Fähigkeiten aber als gering ein.
Mehr erfahren

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns +49 228 854696-61