»Auto Macht Geld. Die Geschichte der Familie Porsche Piëch«

Georg Meck,»Auto Macht Geld. Die Geschichte der Familie Porsche Piëch«(303 Seiten, Rowohlt, 22,95 Euro, E-Book 19,99 Euro) Vertragt euch, redet und feiert miteinander, sorgt für ein geordnetes Verhältnis zum Unternehmen. Solchen Rat bekommen Unternehmerfamilien oft zu hören. Manchmal wird er ignoriert oder nicht genug geschätzt – aus Unwissen darüber, was passieren kann, wenn die Verhältnisse … Weiterlesen

Georg Meck,
»Auto Macht Geld. Die Geschichte der Familie Porsche Piëch«
(303 Seiten, Rowohlt, 22,95 Euro, E-Book 19,99 Euro)

Vertragt euch, redet und feiert miteinander, sorgt für ein geordnetes Verhältnis zum Unternehmen. Solchen Rat bekommen Unternehmerfamilien oft zu hören. Manchmal wird er ignoriert oder nicht genug geschätzt – aus Unwissen darüber, was passieren kann, wenn die Verhältnisse aus dem Ruder laufen. Auch bei der Familie Porsche Piëch ging das so. Aufkommende Rivalitäten in der zweiten Generation hatten hier freien Lauf. Die Erziehung der Next Gen streng nach Leistungsprinzip bei den Piëchs und Waldorf-Pädagogik bei den Porsches verfestigten die Entfremdung zwischen den Stämmen; die kleinen und großen Animositäten zwischen Cousins und Geschwistern entwickelten sich offenbar ungezügelt. So liefert diese Familie ungewollt eine Fallstudie darüber, was die Abwesenheit von familiärer Führung – oder, in der Fachsprache, »Family Governance« – bedeutet: Erst leidet die Familie, dann das Unternehmen, dann kostet es richtig Geld. Ohne es mit einem einzigen Wort auszusprechen, liefert das Buch einen dringenden Appell an Inhaberfamilien, sich zu kümmern, und zwar rechtzeitig. Überdies ist es eine ordentlich, wenn auch nicht überragend erzählte Geschichte von Aufstieg und mehrfachem Niedergang in den Firmen Porsche und Volkswagen, aus einer an Abenteuern und Krisen reichen Dynastie, die unsere Wirtschaft geprägt hat – vom KdF-Wagen bis zum Abgasskandal.

Weitere Beiträge

19.03.2025 - Allgemein

Neues PWC-Whitepaper: KI-Wertschöpfung Made in Europe

Die Dominanz großer Tech-Konzerne und steigende Abhängigkeiten bedrohen die digitale Souveränität europäischer Unternehmen. Doch der KI-Markt befindet sich im Umbruch – und mit ihm eröffnen sich neue Chancen für ein innovatives, unabhängiges KI-Ökosystem in Europa.
Mehr erfahren

13.03.2025 - Highlight, Nachfolge, News, Publikationen

Die Family Business Matters 1/​2025

Die aktuelle Family Business Matters ist jetzt online abrufbar. Download Mut zum machen - Warum es Zeit ist, die Ärmel hochzukrempeln, ist der Titel unserer aktuellen Family Business Matters.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Lesetipps, News, Publikationen

Neue PwC-Studie: Die Baubranche muss sich neu erfinden

PwC-Studie 2025 zum Umgang der Baubranche mit aktuellen Herausforderungen Die deutsche Bauindustrie steht unter hohem Kosten- und Innovationsdruck. Trotzdem kommt die Digitalisierung in der Branche nicht voran: Die Unternehmen erkennen zwar das große Potenzial digitaler Technologien, schätzen die eigenen digitalen Fähigkeiten aber als gering ein.
Mehr erfahren

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns +49 228 854696-61