
19.03.2025 - Allgemein
Der aktuelle UnternehmerBrief ist jetzt online abrufbar. Unser Titelthema in dieser Ausgabe: QUO VADIS, FAMILIENUNTERNEHMERTUM? „De-Industrialisierung“, „Ausverkauf des Mittelstands“, „Der deutsche Wohlstand ist in Gefahr“: Die Medien sind voll von Nachrichten wie diesen. In unseren Gesprächen malen Familienunternehmer und Unternehmerfamilien ein differenzierteres Bild vom Standort Deutschland. Wir fragen uns daher in dieser Ausgabe, wie es … Weiterlesen
Der aktuelle UnternehmerBrief ist jetzt online abrufbar.
Unser Titelthema in dieser Ausgabe: QUO VADIS, FAMILIENUNTERNEHMERTUM?
„De-Industrialisierung“, „Ausverkauf des Mittelstands“, „Der deutsche Wohlstand ist in Gefahr“: Die Medien sind voll von Nachrichten wie diesen.
In unseren Gesprächen malen Familienunternehmer und Unternehmerfamilien ein differenzierteres Bild vom Standort Deutschland. Wir fragen
uns daher in dieser Ausgabe, wie es weitergeht mit dem Familienunternehmertum hierzulande. Bietet Deutschland noch ein Umfeld für Nachfolge
und Neugründungen? Gibt es noch Wachstumsoptionen? Vielleicht auch mit der – lange undenkbaren – Unterstützung durch Private Equity?
Außerdem erwartet Sie in der neuen Ausgabe:
– „Es gibt kein Familienunternehmen, das Deutschland ganz klar den Rücken kehrt“, Tobias Rappers über Erfolgsfaktoren von Familienunternehmen im Umbruch
– „Private Equity bietet Mittelständlern die Möglichkeit, einen Quasi-IPO zu machen“, Oliver Krizek über die Veränderungen durch einen Finanzinvestor
– „Die Weiterentwicklung eines Unternehmens gemeinsam mit uns ist keine Revolution, sondern eine Evolution“, Goetz Hertz-Eichenrode über Private Equity in Familienunternehmen
– „Der Unternehmensverkauf ist längst kein Tabuthema mehr“, Petra Gessner über Unternehmertum, Optimismus und darüber, was die NextGen ausmacht
– „Den perfekten Moment gibt es nicht“, Nicholas Delkeskamp hat sich trotz der Permakrisen für das Familienunternehmen entschieden
– „Die Welt ist schneller vorangeschritten als die Politik“, Elisa Hertzler und Christian Berger über Familienunternehmen und Start-ups
– Der Beirat als Teil der strategischen Governance von Familienunternehmen, Prof. Dr. Christina Hoon über notwendige Strukturen für eine effektive Beiratsarbeit
– Betrug kommt in den besten Familien vor – muss er aber nicht, Sivan M. Goldberg und Jan van Harten über Fehlverhalten
– 25 Jahre INTES, Veränderungen und Konstanten seit 25 Jahren
Rubriken
Service
Meinung von Moritz Hundhausen
Familienunternehmen in Zahlen
Finanzierung
Viel Spaß beim Lesen!
19.03.2025 - Allgemein
13.03.2025 - Highlight, Nachfolge, News, Publikationen
20.02.2025 - Lesetipps, News, Publikationen
Wir bedanken uns für ein Vierteljahrhundert Vertrauen.
Anlässlich unseres Jubiläums bieten wir Ihnen ein Special an und schenken Ihnen 25% auf 100% Inspiration.
Das Special gilt für alle Neuanmeldungen und auf unser gesamtes Veranstaltungsprogramm bis zum 30. Juni 2024. Es ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Fügen Sie dazu einfach bei der Anmeldung „INTES wird 25“ in das Bemerkungsfeld ein.