
19.03.2025 - Allgemein
Von Christina Müller Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich aufgrund von Digitalisierung, fortschreitender Individualisierung und Urbanisierung in rasender Geschwindigkeit und zwingen Unternehmen zu fundamentalen Anpassungen. Familienunternehmen sind davon nicht ausgenommen. Nähern sich Unternehmen damit immer mehr an? Müssen Familienunternehmen ihre Identität langsam aber sicher aufgeben, um in der datengetriebenen Geschäftswelt nicht unterzugehen? Oder ist gerade ihre … Weiterlesen
Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich aufgrund von Digitalisierung, fortschreitender Individualisierung und Urbanisierung in rasender Geschwindigkeit und zwingen Unternehmen zu fundamentalen Anpassungen. Familienunternehmen sind davon nicht ausgenommen. Nähern sich Unternehmen damit immer mehr an? Müssen Familienunternehmen ihre Identität langsam aber sicher aufgeben, um in der datengetriebenen Geschäftswelt nicht unterzugehen? Oder ist gerade ihre „Familyness“ der entscheidende Faktor, um künftig im Wettbewerb um Kunden und Mitarbeiter zu bestehen? Welche Rolle wird das Modell Familienunternehmen in zwanzig Jahren noch spielen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich „Next 20 Years“, eine gemeinsame Initiative von PwC und der INTES Akademie für Familienunternehmen unter Federführung von Peter Bartels, Leiter des Bereichs Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC, und Dominik von Au, Geschäftsführer der INTES. Ziel von „Next 20 Years“ ist es, mit Experten aus unterschiedlichen Disziplinen konkrete Wege zu finden, wie Familienunternehmer auf die technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen reagieren können und müssen.
Im März fanden dafür Thinktanks mit Teilnehmern aus Wirtschaft und Wissenschaft statt, die sich mit den Einflusssphären Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft auseinandergesetzt und Thesen zur Zukunft des Familienunternehmens entwickelt haben. Dabei ging es unter anderem um die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die von tiefem Spezial-Knowhow geprägten Geschäftsmodelle von Familienunternehmen. Diskutiert wurde, ob sich Familienunternehmen drastisch öffnen müssen, um in Zeiten der Plattformökonomie nicht den Kontakt zu den eigenen Kunden zu verlieren. Oder um die Frage, ob der Fachkräftemangel in ländlichen Regionen Familienunternehmen dazu zwingt, ihre Präsenzen in Ballungsräume zu verlegen.
Die Initiative „Next 20 Years“ ist als fortlaufende Debatte angelegt. Auf www.pwc.de/next20years erscheinen dazu regelmäßig Beiträge zu den Einflusssphären Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft. Zudem werden die Erkenntnisse aus den Thinktanks in ein Buch einfließen, das im Herbst erscheinen wird. Ihren vorläufigen Abschluss findet die Kampagne auf dem Unternehmererfolgsforum im November, wo ein Expertenpanel die zentralen Fragen beleuchten und mit Familienunternehmern diskutieren wird.
19.03.2025 - Allgemein
13.03.2025 - Highlight, Nachfolge, News, Publikationen
20.02.2025 - Lesetipps, News, Publikationen
Wir bedanken uns für ein Vierteljahrhundert Vertrauen.
Anlässlich unseres Jubiläums bieten wir Ihnen ein Special an und schenken Ihnen 25% auf 100% Inspiration.
Das Special gilt für alle Neuanmeldungen und auf unser gesamtes Veranstaltungsprogramm bis zum 30. Juni 2024. Es ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Fügen Sie dazu einfach bei der Anmeldung „INTES wird 25“ in das Bemerkungsfeld ein.