Hansgrohe: Sanitär-Unternehmer Klaus Grohe wird 80 Jahre alt

Klaus Grohe steigt 1968 als spätgeborener Sohn von Hans Grohe (1871–1955) ins Geschäft ein. Seine Agenda: Er macht aus der Badezimmer-Brause ein Lebensstil-Produkt, bringt Produkte mit niedrigem Wasserverbrauch auf den Markt, sieht das Badezimmer als Wohnraum, engagiert den weltbekannten Designer Philippe Starck. Sein Wirken ist untrennbar verbunden mit dem Einstieg eines neuen Eigentümers: Im Jahr … Weiterlesen

Klaus Grohe steigt 1968 als spätgeborener Sohn von Hans Grohe (1871–1955) ins Geschäft ein. Seine Agenda: Er macht aus der Badezimmer-Brause ein Lebensstil-Produkt, bringt Produkte mit niedrigem Wasserverbrauch auf den Markt, sieht das Badezimmer als Wohnraum, engagiert den weltbekannten Designer Philippe Starck. Sein Wirken ist untrennbar verbunden mit dem Einstieg eines neuen Eigentümers: Im Jahr 1985 verkaufen einige Mitglieder der verzweigten Familie 27 Prozent der Anteile an Masco, ein US-Unternehmen der Branche. 2002 stockt dieses seine Beteiligung auf 68 Prozent auf – von Seiten der Familie ist jetzt nur noch der Stamm Klaus Grohe als Eigentümer an Bord. Glücklich war der Unternehmer mit der Masco-Liaison nie, meldeten die »Stuttgarter Nachrichten«, aber für einen angedachten Rückkauf der Anteile fehlten ihm die Mittel. Ein zweiter Einschnitt folgte im Oktober 2016, als sich Richard und Philippe Grohe aus dem operativen Geschäft zurückzogen und nach 115 Jahren die Ära familiärer Führung zu Ende ging. Man wolle sich künftig auf die Rolle des Gesellschafters beschränken, hieß es lediglich. Pierre Nikolas Grohe (41) vertritt die Interessen der Familie als Mitglied des Aufsichtsrates. Das Unternehmen mit Sitz in Schiltach erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 1 Mrd. Euro (davon 78 Prozent auf dem Weltmarkt) und beschäftigt 3.800 Mitarbeiter. Unternehmer Klaus Grohe, seit einigen Jahren auch in der Wein- und in der Solarbranche aktiv, begeht Anfang April seinen 80. Geburtstag.

Weitere Beiträge

11.12.2024 - Highlight, Nachfolge, News, Publikationen

Die Family Business Matters 4/​2024

Die aktuelle Family Business Matters ist jetzt online abrufbar. Download In dieser Ausgabe erhalten Sie viele spannende Information rund um das vergangene Unternehmer-Erfolgsforum und unseren Preisträger "Familienunternehmer des Jahres". ➡️ TITELSTORY: „Die Anzahl geeigneter Unternehmenslenker steigt nicht parallel zur Größe der Familie“, Martin Wentzler und Mathias Thielen über Zusammenhalt, Innovation und Zuversicht 🔸 „Meine Skulptur ‚Embrace Me Now‘ ist eine Hommage an die Ursprünge von Freudenberg“, Michael Dekker über seine Skulptur für die Preisträger Familienunternehmer des Jahres 2024 ➡️ UNTERNEHMER-ERFOLGSFORUM:🔸 Foto-Gala: Impressionen 🔸 „Langfristig wird sich nur eine nachhaltige Unternehmenspraxis rechnen“, Julia Ledermann über „profit for“ statt „for profit“ 🔸 „Wandler zwischen den Welten“, 10 persönliche und unternehmerische Thesen von Bruder Paulus 🔸 „Den Menschen mit Respekt begegnen“, Dr.
Mehr erfahren

18.11.2024 - Familienunternehmer des Jahres, News, Pressemitteilung

Freudenberg freut sich über Auszeichnung als „Familienunternehmer des Jahres 2024“

Auszeichnung für Martin Wentzler und Mathias Thielen von Freudenberg SE / Herausragende Governance im Zusammenspiel von Familie und Unternehmen / Langfristig geplanter Übergang auf sechste Generation / Preis zum 20.
Mehr erfahren

02.09.2024 - Highlight, Nachfolge, News, Publikationen

Die Family Business Matters 3/​2024

Die aktuelle Family Business Matters ist jetzt online abrufbar. Download In dieser Ausgabe erhalten Sie viele spannende Information rund um das Thema Nachfolge und so lautet unsere Titelstory auch „Nachfolge – eine Einordnung: Die familieninterne Nachfolge ist Kür, es gibt aber auch andere erfolgreiche Optionen“. Was erwartet Sie sonst noch? NextGen: „Wir führen das Unternehmen so, wie es die aktuelle Zeit erfordert“, Dr.
Mehr erfahren