Hansgrohe: Sanitär-Unternehmer Klaus Grohe wird 80 Jahre alt

Klaus Grohe steigt 1968 als spätgeborener Sohn von Hans Grohe (1871–1955) ins Geschäft ein. Seine Agenda: Er macht aus der Badezimmer-Brause ein Lebensstil-Produkt, bringt Produkte mit niedrigem Wasserverbrauch auf den Markt, sieht das Badezimmer als Wohnraum, engagiert den weltbekannten Designer Philippe Starck. Sein Wirken ist untrennbar verbunden mit dem Einstieg eines neuen Eigentümers: Im Jahr … Weiterlesen

Klaus Grohe steigt 1968 als spätgeborener Sohn von Hans Grohe (1871–1955) ins Geschäft ein. Seine Agenda: Er macht aus der Badezimmer-Brause ein Lebensstil-Produkt, bringt Produkte mit niedrigem Wasserverbrauch auf den Markt, sieht das Badezimmer als Wohnraum, engagiert den weltbekannten Designer Philippe Starck. Sein Wirken ist untrennbar verbunden mit dem Einstieg eines neuen Eigentümers: Im Jahr 1985 verkaufen einige Mitglieder der verzweigten Familie 27 Prozent der Anteile an Masco, ein US-Unternehmen der Branche. 2002 stockt dieses seine Beteiligung auf 68 Prozent auf – von Seiten der Familie ist jetzt nur noch der Stamm Klaus Grohe als Eigentümer an Bord. Glücklich war der Unternehmer mit der Masco-Liaison nie, meldeten die »Stuttgarter Nachrichten«, aber für einen angedachten Rückkauf der Anteile fehlten ihm die Mittel. Ein zweiter Einschnitt folgte im Oktober 2016, als sich Richard und Philippe Grohe aus dem operativen Geschäft zurückzogen und nach 115 Jahren die Ära familiärer Führung zu Ende ging. Man wolle sich künftig auf die Rolle des Gesellschafters beschränken, hieß es lediglich. Pierre Nikolas Grohe (41) vertritt die Interessen der Familie als Mitglied des Aufsichtsrates. Das Unternehmen mit Sitz in Schiltach erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 1 Mrd. Euro (davon 78 Prozent auf dem Weltmarkt) und beschäftigt 3.800 Mitarbeiter. Unternehmer Klaus Grohe, seit einigen Jahren auch in der Wein- und in der Solarbranche aktiv, begeht Anfang April seinen 80. Geburtstag.

Weitere Beiträge

17.11.2023 - Familienunternehmer des Jahres, News, Pressemitteilung

Geschwister Albers sind „Familienunternehmer des Jahres 2023“

Auszeichnung für Unternehmer:innen Tim Albers, Liesel Albers-Bentlage und Günter Albers / Erfolgsfaktor Familienverfassung / Gründergeist liegt in der Familie / ELA Container auf stabilem Wachstumskurs / Preisvergabe beim „Unternehmer-Erfolgsforum“ der INTES Akademie für Familienunternehmen Bonn, 16.
Mehr erfahren

14.09.2023 - Publikationen

Der Unternehmer Brief 3/​2023

Der aktuelle UnternehmerBrief ist jetzt online abrufbar. Unser Titelthema in dieser Ausgabe: QUO VADIS, FAMILIENUNTERNEHMERTUM? „De-Industrialisierung“, „Ausverkauf des Mittelstands“, „Der deutsche Wohlstand ist in Gefahr“: Die Medien sind voll von Nachrichten wie diesen.
Mehr erfahren

24.08.2023 - Publikationen

Wir bedanken uns für ein Vierteljahrhundert Vertrauen!

Die INTES Akademie feiert 25-jähriges Jubiläum. Ein Grund zu feiern!  Zur Feier unseres Jubiläums bieten wir Ihnen ein Special an. Weitere Informationen zum Special erhalten Sie auf unseren Social Media Kanälen und im Newsletter. Ein kleiner Rückblick in die Geschichte: Was ist im Gründungsjahr 1998 passiert und wie sieht es heute aus? Hier ein paar interessante Gegenüberstellungen: 1998 wurde die INTES Akademie für Familienunternehmen gegründet2023 ist sie Marktführerin für die Beratung, Qualifizierung und Vernetzung für Familienunternehmen und Unternehmerfamilien1998 tritt die Rechtschreibreform in Kraft 2023 erkennt der Rechtschreibrat Genderzeichen nicht als reguläres Zeichen an1998 erhält Amartya Sen den Wirtschaftsnobelpreis für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Wohlfahrtsökonomie und zur Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung.
Mehr erfahren