Hansgrohe: Sanitär-Unternehmer Klaus Grohe wird 80 Jahre alt

Klaus Grohe steigt 1968 als spätgeborener Sohn von Hans Grohe (1871–1955) ins Geschäft ein. Seine Agenda: Er macht aus der Badezimmer-Brause ein Lebensstil-Produkt, bringt Produkte mit niedrigem Wasserverbrauch auf den Markt, sieht das Badezimmer als Wohnraum, engagiert den weltbekannten Designer Philippe Starck. Sein Wirken ist untrennbar verbunden mit dem Einstieg eines neuen Eigentümers: Im Jahr … Weiterlesen

Klaus Grohe steigt 1968 als spätgeborener Sohn von Hans Grohe (1871–1955) ins Geschäft ein. Seine Agenda: Er macht aus der Badezimmer-Brause ein Lebensstil-Produkt, bringt Produkte mit niedrigem Wasserverbrauch auf den Markt, sieht das Badezimmer als Wohnraum, engagiert den weltbekannten Designer Philippe Starck. Sein Wirken ist untrennbar verbunden mit dem Einstieg eines neuen Eigentümers: Im Jahr 1985 verkaufen einige Mitglieder der verzweigten Familie 27 Prozent der Anteile an Masco, ein US-Unternehmen der Branche. 2002 stockt dieses seine Beteiligung auf 68 Prozent auf – von Seiten der Familie ist jetzt nur noch der Stamm Klaus Grohe als Eigentümer an Bord. Glücklich war der Unternehmer mit der Masco-Liaison nie, meldeten die »Stuttgarter Nachrichten«, aber für einen angedachten Rückkauf der Anteile fehlten ihm die Mittel. Ein zweiter Einschnitt folgte im Oktober 2016, als sich Richard und Philippe Grohe aus dem operativen Geschäft zurückzogen und nach 115 Jahren die Ära familiärer Führung zu Ende ging. Man wolle sich künftig auf die Rolle des Gesellschafters beschränken, hieß es lediglich. Pierre Nikolas Grohe (41) vertritt die Interessen der Familie als Mitglied des Aufsichtsrates. Das Unternehmen mit Sitz in Schiltach erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 1 Mrd. Euro (davon 78 Prozent auf dem Weltmarkt) und beschäftigt 3.800 Mitarbeiter. Unternehmer Klaus Grohe, seit einigen Jahren auch in der Wein- und in der Solarbranche aktiv, begeht Anfang April seinen 80. Geburtstag.

Weitere Beiträge

17.05.2023 - Pressemitteilung

Eine Krise ist die Chance, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln

"Wir verstehen eine Krise als besondere Herausforderung und als eine neue Chance, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, für unsere Kunden" Dr.
Mehr erfahren

20.04.2023 - Pressemitteilung

Das Geheimnis erfolgreicher Familien­unternehmen

"Die Exportquote eines Unternehmens bleibt eine wichtige Erfolgskennzahl" Matthias UngerMATTHIAS UNGER IM GESPRÄCH MIT JÜRGEN KREINDL"Krisen stoßen Veränderungen an und zwingen uns zu Innovationen“Matthias Unger, der das österreichische Stahlbauunternehmen Unger Steel Group in dritter Generation führt, spricht im Interview über das Geheimnis erfolgreicher Familienunternehmen, wieso er an Self-fulfilling Prophecy glaubt und wo sich Europa eine Scheibe vom amerikanischen Unternehmertum abschneiden kann.Matthias, die Wirtschaft ächzt unter zahlreichen Krisen.
Mehr erfahren

01.04.2023 - Pressemitteilung

Dr. Alexander Koeberle-Schmid wird Senior Berater

Der Experte für Unternehmensnachfolge, Familienverfassung, Beirat und Governance Dr. Alexander Koeberle-Schmid unterstützt die INTES ab dem 01. April 2023Bonn, 1.
Mehr erfahren