Jetzt online – Der UnternehmerBrief 4/2022

Der ak­tu­el­le Un­ter­neh­mer­Brief ist jetzt on­line ab­ruf­bar. Viel­falt ist das, was das Familienunternehmen Busch seit je­her lebt. Für die­se Viel­falt und die ganz be­son­de­re Un­ter­neh­mens­kul­tur des „Most Hi­d­den Cham­pi­on“ ha­ben wir die Fa­mi­lie Busch zum Fa­mi­li­en­un­ter­neh­mer des Jah­res ge­kürt. Was der füh­ren­de Va­ku­um­pum­pen­her­stel­ler an­ders macht, steht im Leit­ar­ti­kel des ak­tu­el­len Un­ter­neh­mer­Brief, der üb­ri­gens in neu­em Lay­out er­scheint. Wenn das mal … Weiterlesen

Der ak­tu­el­le Un­ter­neh­mer­Brief ist jetzt on­line ab­ruf­bar.

Viel­falt ist das, was das Familienunternehmen Busch seit je­her lebt. Für die­se Viel­falt und die ganz be­son­de­re Un­ter­neh­mens­kul­tur des „Most Hi­d­den Cham­pi­on“ ha­ben wir die Fa­mi­lie Busch zum Fa­mi­li­en­un­ter­neh­mer des Jah­res ge­kürt. Was der füh­ren­de Va­ku­um­pum­pen­her­stel­ler an­ders macht, steht im Leit­ar­ti­kel des ak­tu­el­len Un­ter­neh­mer­Brief, der üb­ri­gens in neu­em Lay­out er­scheint. Wenn das mal kein Grund ist rein­zu­schau­en! 

Au­ßer­dem le­sen Sie in die­ser Aus­ga­be:

UN­TER­NEH­MER-ER­FOLGS­FO­RUM:

 „Wir brau­chen Er­mu­ti­ger, die die­sem Land sa­gen: Zu­kunft ist mög­lich“ –  Dr. Joachim Gauck über Be­dro­hung, Stolz und die Rol­le der Fa­mi­li­en­un­ter­neh­mer 

STRA­TE­GIE UND UM­SET­ZUNG:

„Wir soll­ten die Kri­se nicht un­ge­nutzt las­sen“ – Ulrike Sapiro über eine ge­bor­ge­ne Zeit, den gro­ßen Knall und Nach­hal­tig­keit bei Hen­kel

VERMÖGEN:

„Wir brau­chen Pio­nie­re“ – Dr. Felicitas von Peter über Grön­land, den Kli­ma­wan­del und die Wir­kung von Stif­tern

FA­MI­LY GO­VER­NAN­CE: 

„Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men be­deu­tet im­mer Ra­tio und Emo­ti­on glei­cher­ma­ßen“ – Carola Weger über ihre Tä­tig­keit als Auf­sichts­rä­tin bei Bies­ter­feld 

AUS DEM NETZ­WERK: 

„Die er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en ha­ben mich von An­fang an in ih­ren Bann ge­zo­gen“ – Lukas Püspök über Wind­kraft und die Vor­tei­le von Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men 

NEXT­GEN:

„Wir wol­len ein En­tre­pre­neur-Den­ken för­dern“ – Mareike Boccola über kul­tu­rel­le Un­ter­schie­de 

AUS DEM NETZ­WERK: 

„Neu­es Schwei­zer Erbrecht für Un­ter­neh­mer“ – Jürg Niederbacher über mehr Frei­hei­ten bei der Nach­lass­pla­nung 

MEI­NUNG: 

Prof. Dr. Rainer Kirchdörfer über Bü­ro­kra­tie in der Kri­se

SER­VICE: 

Tobias Müller über Pri­cing in der In­fla­ti­on

Viel Spaß beim Le­sen! 

Weitere Beiträge

17.11.2023 - Familienunternehmer des Jahres, News, Pressemitteilung

Geschwister Albers sind „Familienunternehmer des Jahres 2023“

Auszeichnung für Unternehmer:innen Tim Albers, Liesel Albers-Bentlage und Günter Albers / Erfolgsfaktor Familienverfassung / Gründergeist liegt in der Familie / ELA Container auf stabilem Wachstumskurs / Preisvergabe beim „Unternehmer-Erfolgsforum“ der INTES Akademie für Familienunternehmen Bonn, 16.
Mehr erfahren

14.09.2023 - Publikationen

Der Unternehmer Brief 3/​2023

Der aktuelle UnternehmerBrief ist jetzt online abrufbar. Unser Titelthema in dieser Ausgabe: QUO VADIS, FAMILIENUNTERNEHMERTUM? „De-Industrialisierung“, „Ausverkauf des Mittelstands“, „Der deutsche Wohlstand ist in Gefahr“: Die Medien sind voll von Nachrichten wie diesen.
Mehr erfahren

24.08.2023 - Publikationen

Wir bedanken uns für ein Vierteljahrhundert Vertrauen!

Die INTES Akademie feiert 25-jähriges Jubiläum. Ein Grund zu feiern!  Zur Feier unseres Jubiläums bieten wir Ihnen ein Special an. Weitere Informationen zum Special erhalten Sie auf unseren Social Media Kanälen und im Newsletter. Ein kleiner Rückblick in die Geschichte: Was ist im Gründungsjahr 1998 passiert und wie sieht es heute aus? Hier ein paar interessante Gegenüberstellungen: 1998 wurde die INTES Akademie für Familienunternehmen gegründet2023 ist sie Marktführerin für die Beratung, Qualifizierung und Vernetzung für Familienunternehmen und Unternehmerfamilien1998 tritt die Rechtschreibreform in Kraft 2023 erkennt der Rechtschreibrat Genderzeichen nicht als reguläres Zeichen an1998 erhält Amartya Sen den Wirtschaftsnobelpreis für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Wohlfahrtsökonomie und zur Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung.
Mehr erfahren