Stihl: Hans Peter Stihl begeht den 85. Geburtstag

Neue Produkte probiert Hans Peter Stihl nach wie vor gerne selbst aus: Einmal im Jahr gehen die Familienmitglieder gemeinsam zum »Praxistag« in den Wald. Es gilt Motorsägen zu testen, jene aus eigener Produktion ebenso wie die der Konkurrenz. Im Jahr 1960 war Stihl in das Unternehmen seines Vaters Andreas Stihl eingetreten. Zuvor hatte er Ingenieurwissenschaften … Weiterlesen

Neue Produkte probiert Hans Peter Stihl nach wie vor gerne selbst aus: Einmal im Jahr gehen die Familienmitglieder gemeinsam zum »Praxistag« in den Wald. Es gilt Motorsägen zu testen, jene aus eigener Produktion ebenso wie die der Konkurrenz. Im Jahr 1960 war Stihl in das Unternehmen seines Vaters Andreas Stihl eingetreten. Zuvor hatte er Ingenieurwissenschaften studiert und drei Jahre bei Bosch sowie als Berater gearbeitet. 1971 wird das Unternehmen Weltmarktführer für Motorsägen. Als der Gründer zwei Jahre später verstirbt, wird Hans Peter Stihl alleiniger persönlich haftender Gesellschafter und Firmenchef. Er baut das internationale Geschäft weiter aus und engagiert sich von 1988 bis 2001 als DIHT-Präsident. Im Jahr 2002 gibt er den Vorstandsvorsitz der Firma Stihl auf und wechselt in die Aufseher-Rolle. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Waiblingen erwirtschaftet heute einen Umsatz von 3,25 Milliarden Euro und beschäftigt 14.300 Mitarbeiter.

An der Familienholding sind heute elf Familienmitglieder aus vier Stämmen beteiligt. Den Weg von Familienmitgliedern ins operative Geschäft hat Stihl seit dem Jahr 2002 ausgeschlossen. »Familienmitglieder können sich im Beirat bewähren und so über die strategische Ausrichtung bestimmen«, sagte der Senior in einem Zeitungsinterview. Sein Sohn Nikolaus Stihl führt seit 2012 den Beirat. Hans-Peter Stihl begeht im April seinen 85. Geburtstag.

Weitere Beiträge

19.03.2025 - Allgemein

Neues PWC-Whitepaper: KI-Wertschöpfung Made in Europe

Die Dominanz großer Tech-Konzerne und steigende Abhängigkeiten bedrohen die digitale Souveränität europäischer Unternehmen. Doch der KI-Markt befindet sich im Umbruch – und mit ihm eröffnen sich neue Chancen für ein innovatives, unabhängiges KI-Ökosystem in Europa.
Mehr erfahren

13.03.2025 - Highlight, Nachfolge, News, Publikationen

Die Family Business Matters 1/​2025

Die aktuelle Family Business Matters ist jetzt online abrufbar. Download Mut zum machen - Warum es Zeit ist, die Ärmel hochzukrempeln, ist der Titel unserer aktuellen Family Business Matters.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Lesetipps, News, Publikationen

Neue PwC-Studie: Die Baubranche muss sich neu erfinden

PwC-Studie 2025 zum Umgang der Baubranche mit aktuellen Herausforderungen Die deutsche Bauindustrie steht unter hohem Kosten- und Innovationsdruck. Trotzdem kommt die Digitalisierung in der Branche nicht voran: Die Unternehmen erkennen zwar das große Potenzial digitaler Technologien, schätzen die eigenen digitalen Fähigkeiten aber als gering ein.
Mehr erfahren

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns +49 228 854696-61