Stihl: Hans Peter Stihl begeht den 85. Geburtstag

Neue Produkte probiert Hans Peter Stihl nach wie vor gerne selbst aus: Einmal im Jahr gehen die Familienmitglieder gemeinsam zum »Praxistag« in den Wald. Es gilt Motorsägen zu testen, jene aus eigener Produktion ebenso wie die der Konkurrenz. Im Jahr 1960 war Stihl in das Unternehmen seines Vaters Andreas Stihl eingetreten. Zuvor hatte er Ingenieurwissenschaften … Weiterlesen

Neue Produkte probiert Hans Peter Stihl nach wie vor gerne selbst aus: Einmal im Jahr gehen die Familienmitglieder gemeinsam zum »Praxistag« in den Wald. Es gilt Motorsägen zu testen, jene aus eigener Produktion ebenso wie die der Konkurrenz. Im Jahr 1960 war Stihl in das Unternehmen seines Vaters Andreas Stihl eingetreten. Zuvor hatte er Ingenieurwissenschaften studiert und drei Jahre bei Bosch sowie als Berater gearbeitet. 1971 wird das Unternehmen Weltmarktführer für Motorsägen. Als der Gründer zwei Jahre später verstirbt, wird Hans Peter Stihl alleiniger persönlich haftender Gesellschafter und Firmenchef. Er baut das internationale Geschäft weiter aus und engagiert sich von 1988 bis 2001 als DIHT-Präsident. Im Jahr 2002 gibt er den Vorstandsvorsitz der Firma Stihl auf und wechselt in die Aufseher-Rolle. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Waiblingen erwirtschaftet heute einen Umsatz von 3,25 Milliarden Euro und beschäftigt 14.300 Mitarbeiter.

An der Familienholding sind heute elf Familienmitglieder aus vier Stämmen beteiligt. Den Weg von Familienmitgliedern ins operative Geschäft hat Stihl seit dem Jahr 2002 ausgeschlossen. »Familienmitglieder können sich im Beirat bewähren und so über die strategische Ausrichtung bestimmen«, sagte der Senior in einem Zeitungsinterview. Sein Sohn Nikolaus Stihl führt seit 2012 den Beirat. Hans-Peter Stihl begeht im April seinen 85. Geburtstag.

Weitere Beiträge

14.09.2023 - Publikationen

Der Unternehmer Brief 3/​2023

Der aktuelle UnternehmerBrief ist jetzt online abrufbar. Unser Titelthema in dieser Ausgabe: QUO VADIS, FAMILIENUNTERNEHMERTUM? „De-Industrialisierung“, „Ausverkauf des Mittelstands“, „Der deutsche Wohlstand ist in Gefahr“: Die Medien sind voll von Nachrichten wie diesen.
Mehr erfahren

24.08.2023 - Publikationen

Wir bedanken uns für ein Vierteljahrhundert Vertrauen!

Die INTES Akademie feiert 25-jähriges Jubiläum. Ein Grund zu feiern!  Zur Feier unseres Jubiläums bieten wir Ihnen ein Special an. Weitere Informationen zum Special erhalten Sie auf unseren Social Media Kanälen und im Newsletter. Ein kleiner Rückblick in die Geschichte: Was ist im Gründungsjahr 1998 passiert und wie sieht es heute aus? Hier ein paar interessante Gegenüberstellungen: 1998 wurde die INTES Akademie für Familienunternehmen gegründet2023 ist sie Marktführerin für die Beratung, Qualifizierung und Vernetzung für Familienunternehmen und Unternehmerfamilien1998 tritt die Rechtschreibreform in Kraft 2023 erkennt der Rechtschreibrat Genderzeichen nicht als reguläres Zeichen an1998 erhält Amartya Sen den Wirtschaftsnobelpreis für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Wohlfahrtsökonomie und zur Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung.
Mehr erfahren

09.06.2023 - Publikationen

Der Unternehmer Brief 2/​2023

Der aktuelle UnternehmerBrief ist jetzt online abrufbar. DIE WELT NEU BAUEN Die klare Trennung von Wirtschaft und Politik gehört in Zeiten neu aufflammender Systemkonkurrenz der Vergangenheit an.
Mehr erfahren